Im theoretischen Teil des Moduls sollen erste Einblicke und Grundlagen der Ökotoxikologie vermittelt werden. Es werden die diversen Eintragswege von Schadstoffen in die Umwelt und deren Verteilung, sowie Aufnahmewege und die toxischen Effekte in Organismen und die Interaktion mit anderen Umweltparametern („Bioverfügbarkeit“) behandelt. Zur Vorbereitung des praktischen Teils werden gängige, standardisierte Labortests zur Bewertung von Chemikalien vorgestellt. Ergänzend sollen aktuelle Probleme und Fallbeispiele aus der Praxis vorgestellt und diskutiert werden.
Der praktische Teil des Moduls beschäftigt sich mit der Anwendung gelernter Inhalte im Labor. Im Fokus sollen hier relevante und aktuelle Substanzen stehen, wie etwa Pharmazeutika oder Mikroplastik. Zur Bewertung der zu untersuchenden Stoffe werden wichtige und geläufige aquatischen Standardtest durchgeführt. Die Testverfahren decken dabei eine Reihe von Parametern ab, von akuten über chronische Toxizitätstest (z.B. Reproduktion, Wachstum), bis hin zu Tests auf höhere Ebenen (z.B. Einfluss auf das Wachstum von Populationen oder Modellökosystemen). Wir werden uns außerdem ansehen, wie Umweltfaktoren wie etwa der pH-Wert oder der Gehalt an organischer Substanz in einem Sediment die Verfügbarkeit und damit Toxizität von Chemikalien beeinflussen können.
Fent: Ökotoxikologie, Thieme Verlag 2013
Walker et al.: Principles of Ecotoxology, CRC Press 2012
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 10-12 | Ökozentrum | 04.12.2017-02.02.2018 | |
wöchentlich | Mo | 13-17 | Ökozentrum | 04.12.2017-02.02.2018 | |
wöchentlich | Di | 10-12 | Ökozentrum | 04.12.2017-02.02.2018 | |
wöchentlich | Di | 13-17 | Ökozentrum | 04.12.2017-02.02.2018 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
20-SM21 Aquatische Ökologie | Aquatische Ökologie | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
20-SM32 Ökotoxikologie | Ökotoxikologie | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
39-MBT8 Molekulare Biotechnologie Wahlpflicht 2 | Grundlagenmodule | - | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.