291110 Wirtschaftsvölkerrecht (V) (WiSe 2009/2010)

Contents, comment

I. Grundlagen des Wirtschaftsvölkerrechts
Themen, Rechtsgrundlagen, Rechtssubjekte.

II. Das Recht der World Trade Organisation (WTO)
Grundprinzipien, freier Wirtschaftsverkehr und seine Grenzen, Streitbeilegung

III. Instrumente des Wirtschaftsvölkerrechts
1. Meistbegünstigung
2. Diskriminierungsverbot
3. Abbau von Zöllen und sonstigen Handelshemmnissen
4. Kontrolle von öffentlichen Unternehmen
5. Schutz von Auslandsinvestitionen (allgemeines Völkerrecht)
6. Schutz von Auslandsinvestitionen (in Handelsabkommen)

IV. Kooperierende, konkurrierende und kollidierende globale Institutionen
7. Internationaler Währungsfonds
8. Weltbank
9. UN Conference on Development Trade

10. Recht auf Entwicklung und Entwicklungszusammenarbeit
11. Internationaler Umweltschutz
12. Bewirtschaftung knapper Ressourcen (Meeresboden)

V. Regionale Wirtschaftsorganisationen
Freihandelzone, Zollunion, Gemeinsamer Markt am Beispiel EU/EG
13. OECD
14. Rohstoffkartelle
15. Kartelle im Wirtschaftsvölkerrecht.

Die Lehrveranstaltung wird teils in Vorlesungs-, teils in Kolloquiumsform abgehalten.

Sie wendet sich an Studierende der Rechtswissenschaft in den Schwerpunktbereichen, in welchen sie als Pflicht-, Wahl- oder Ergänzungsfach ausgewiesen ist. Daneben ist sie geöffnet für interessierte Studierende anderer Fachrichtungen. Sie setzt Grundkenntnisse des Völkerrechts voraus, wie sie in anderen völkerrechtlichen Veranstaltungen vermittelt werden. Diese sollen zugleich wiederholt und vertieft werden.

In der Veranstaltung können Leistungsnachweise entsprechend den jeweiligen Studienordnungen erworben werden. Voraussetzung dafür ist die Übernahme einer Kurzpräsentation/eines Kurzreferates zu einem der angegebenen Themen 1-15.
Sie sollte ca. 15-20 Minuten dauern. Je nach Studienordnung ist ggf. eine schriftliche Präsentation anzufertigen.

Wer eine Präsentation übernehmen möchte, wird gebeten, sich vorab am Lehrstuhl (nicht nur über EKVV) anzumelden. Sie erhalten sodann zu dem gewählten Thema einzelne Literaturhinweise, welche die Einarbeitung und Vertiefung erleichtern sollen.

Termin:
Blockveranstaltung: 28./29./30. 1. 2010 (jeweils ganztägig)
Eine Vorbesprechung findet zu Beginn des WS statt.

Bibliography

Zur Einführung:
Hermann/Weiß/Ohlers, Welthandelsrecht, 2. A., 2007
Krajewski, Wirtschaftsvölkerrecht, 2006,
Dolzer, in: Graf Vitzthum, Völkerrecht, 4. A., 2007, S. 491

Herdegen, Internationales Wirtschaftsrecht, 8. A., 2009
Hilf/Oeter, WTO-Recht, 2005
Pitschas/Neumann/Herrmann, WTO-Recht in Fällen, 2005

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung (Enrollment until SoSe 2009) SPB 4: Öff. Wirtsch.Recht EU; EG Öff.WirtschR; Grundlagenschein gr.; Meth/Grund B Wahlpflicht 6. 7. HS

No more requirements
No eLearning offering available
Registered number: 29
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
WS2009_291110@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_12840331@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
2 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, January 12, 2010 
Last update rooms:
Tuesday, January 12, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Faculty of Law
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=12840331
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
12840331