300167 Einführung in die Fachdidaktik (S) (WiSe 2003/2004)

Short comment

Contents, comment

Ziel der "Einführung in die Fachdidaktik" ist die Befähigung der Studierenden zur wissenschaftlichen Reflexion von Strukturen, Prozessen und Inhalten politisch-sozialwissenschaftlichen Lernens und Lehrens insbesondere in schulischen, aber auch in außerschulischen Kontexten nach Kriterien und Maßstäben der Didaktik der politisch-sozialwissenschaftlichen Bildung i. w. S. Die Veranstaltung soll einen Überblick über die Entwicklung und den Stand der fachdidaktischen Diskussion vermitteln. Die Stellung der Fachdidaktik als Vermittlungsinstanz zwischen den im Studienfach Sozialwissenschaften vertretenen Bezugswissenschaften und den Schulfächern, auf die der Studiengang vorbereitet, soll herausgearbeitet werden.
Die "Einführung in die Fachdidaktik" vermittelt die fachdidaktischen Grundkenntnisse, auf denen die Integrationsveranstaltung II aufbaut. Die inhaltliche Gliederung folgt den Empfehlungen des ILA:

  • Theorien und Modelle der politisch-sozialwissenschaftlichen Bildung
  • Ziele der politisch-sozialwissenschaftlichen Bildung
  • Didaktische Prinzipien der politisch-sozialwissenschaftlichen Bildung
  • Methoden der politisch-sozialwissenschaftlichen Bildung
  • Exemplarische Analyse von Richtlinien der Schulfächer politisch-sozialwissenschaftlicher Bildung und Überblick über die Unterrichtsfächer
  • Politisch-sozialwissenschaftliche Bildung als Gegenstand von Politik und Öffentlichkeit

Bibliography

Breit, G./Massing, P. (Hg.)(1992): Grundfragen und Praxisprobleme der politischen Bildung. Ein Studienbuch, Bonn.
Breit, Gotthard; Weißeno, Georg (2003): Planung des Politikunterrichts. Eine Einführung. Schwalbach/Ts.
Gagel, W. (1995): Geschichte der politischen Bildung in der Bundesrepublik Deutschland 1945?1989. 2. Auflage. Opladen.
Giesecke, H. (1993): Politische Bildung. Didaktik und Methodik für Schule und Juendarbeit. Weinheim, München.
Mickel, W.W. (1999): Handbuch zur politischen Bildung. Bundeszentrale für politische Bildung Bd. 358, Bonn.
Sander, W. (Hg.) (1997): Handbuch politische Bildung. Schwalbach/Ts.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I D1 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II D1 Wahlpflicht HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2003_300167@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1073318@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, August 20, 2003 
Last update rooms:
Monday, July 14, 2003 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1073318
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1073318