Der amerikanische Philosoph und Forscher Charles Sanders Peirce (1839-1914) zählt zu den vielseitigsten Denkern. Laut Karl Popper war er "einer der größten Philosophen aller Zeiten", laut Bertrand Russell ¿einer der originellsten Köpfe des späten 19. Jahrhunderts, und ohne Zweifel der größte amerikanische Denker, den es je gab¿.
Schwerpunkte des Seminars sind: (1) Peirces Pragmatismus oder "Pragmatizismus" (Peirce zählt neben William James und John Dewey zu dessen Gründervätern); (2) Peirces Zeichentheorie (die Semiotik führt sich ebenfalls auf ihn - und auf Ferdinand de Saussure - zurück); (3) Peirce als Forscher und Wissenschaftstheoretiker.
Eine Leistungsbescheinigung (BA- oder Master of Education-Studiengang) wird ausgestellt für Übungen und Klausur.
Ein Leistungsnachweis (Magister- oder Lehramts-Studiengänge) wird ausgestellt für eine Hausarbeit.
BA-Studiengang: Abschluss des ersten Studienjahres.
Magister- und Lehramts-Studiengänge: Zwischenprüfung.
Wird zu Beginn des Semesters bekanntgegeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
History, Philosophy and Sociology of Science / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | Hauptmodul 2 | Wahlpflicht | 1. 2. 3. 4. | scheinfähig HS | ||
Philosophie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | HM TP WISS; HM TP SPR; HM GP 19/20 JH | 3 | |||
Philosophie / Lehramt Sekundarstufe II | B1; B3; B4 | ||||||
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | HM TP WISS; HM TP SPR; HM GP 19/20 JH | 3 | ||||
Philosophie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | HM GP 19/20 JH; HM TP SPR; HM TP WISS | 3 | ||||
Philosophie (Hauptfach) / Magister | B1; B3; B4 | ||||||
Philosophie (Nebenfach) / Magister | B1; B3; B4 | ||||||
Praktische Philosophie / Lehramt Sekundarstufe I | B1; B3 | ||||||
Studieren ab 50 |