Diese Veranstaltung richtet sich vor allem an Studierende mit Interesse an klinisch-experimenteller Forschung und soll den Studierenden die Möglichkeit geben, sich in diesem Kontext mit physiologischen und bildgebenden Methoden vertraut zu machen. Zunächst werden Grundlagen und Prinzipien von psychophysiologischen und bildgebenden Verfahren (z.B. EEG, MRT, fMRT) erarbeitet. Anschließend sollen die Teilnehmer eigenständig Experimente planen, durchführen (D.1) und auswerten (D.2).
Das Seminar richtet sich aussschließlich an Studierende des Masterstudiengangs Psychologie. Interesse an und Grundkenntnisse in experimentellen Methoden und funktioneller Hirnanatomie sind erwünscht.
Teilnehmerbeschränkung: 10 Personen
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | D.1 | 4 | aktive Teilnahme |
Regelmäßige und aktive Teilnahme