270097 Kognitive Interviews: Eine Methode zur Evaluation von Survey-Fragen (BS) (WiSe 2009/2010)

Contents, comment

Wer schon einmal an einer Umfrage teilgenommen hat, weiß, dass sich der Gesprächsverlauf stark von dem einer Alltagskonversation unterscheidet. So ist es Befragten im Rahmen eines standardisierten Interviews nicht möglich abzusichern, dass sie die Fragen, die ihnen gestellt werden, in der intendierten Weise verstanden haben. Schließlich wird ein Interviewer angewiesen, stets eine neutrale Haltung zu wahren, wenn er um Erklärungen gebeten wird, um den Antwortprozess nicht zu beeinflussen. Folglich bleibt den Befragten nichts anderes übrig, als die Frage nach besten Wissen und Gewissen zu beantworten und zu hoffen, dass ihre Interpretation „richtig“ ist. Wie nun jedoch jede/r einzelne Befragte die Fragen ausgelegt hat, bleibt letztendlich ungewiss. Um das Frageverständnis zu überprüfen, werden daher in der heutigen Forschung vermehrt kognitive Interviews eingesetzt. Hierbei wird getestet, wie die Befragten bestimmte Begriffe und Formulierungen auslegen und welche Gedankengänge ihren Antworten zu Grunde liegen. Auf diese Art und Weise können eventuelle Defizite bei Frageformulierungen aufgedeckt und behoben werden.

Ziel dieses Blockseminars ist es, einen Einblick in die verschiedenen kognitiven Interviewtechniken sowie deren praktische Anwendung zu geben. Nach Beendigung des Seminars sollen alle Teilnehmenden dazu in der Lage sein, selbst kognitive Interviews zu planen, durchzuführen und auszuwerten.

Hierfür werden zunächst in Form von Referaten folgende Themenblöcke erarbeitet:
1) Kognitive und kommunikative Prozesse in der Umfrageforschung

  • Sinngebung bei Fragen in (a) Alltagskonversationen vs. in (b) standardisierten Befragungen
  • Frage-Antwort-Prozess in standardisierten Befragungen
  • Wie können wir bestimmte Probleme in standardisierten Befragungen reduzieren? Leitlinien zur Konstruktion von Fragebögen

2) Kognitive Interviews in der Praxis

  • Ziele und Durchführung
  • Die wichtigsten kognitiven Verfahren sowie deren Stärken und Schwächen
  • Auswertung von kognitiven Interviews

3) Inhaltlicher Gegenstand der kognitiven Interviews

  • Noch offen (wird mit den Seminarteilnehmer/innen abgesprochen)

Im Anschluss daran folgt der praktische Teil, in dem alle Teilnehmenden selbstständig kognitive Interviews durchführen. Hierbei werden mehrere Items auf ihr Verständnis hin überprüft und ggf. umformuliert. Im letzten Teil des Blockseminars werden schließlich die Ergebnisse der kognitiven Interviews zusammengetragen und diskutiert.

Requirements for participation, required level

Hinweise: Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Die Zahl der Teilnehmer/innen ist auf 25 begrenzt.
Anmeldung ist erbeten ab dem 5. Oktober persönlich oder telefonisch im Sekretariat der Arbeitseinheit Sozialpsychologie (AE 05), nicht nur in elektronischer Form.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Psychologie / Diplom (Enrollment until WiSe 06/07) H95 F-05; H95 F-07   nicht scheinfähig  
Psychologie (Kernfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach Individuelle Ergänzung   Leistungspunkte flexibel  
Studieren ab 50    

Von den Teilnehmern/innen wird neben einer regelmäßigen und aktiven Teilnahme die Anfertigung eines Referates sowie in der Praxis-Phase die eigenständige Durchführung kognitiver Interviews erwartet.

No eLearning offering available
Registered number: 5
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 25
Address:
WS2009_270097@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_12709756@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
No students to be reached via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, December 10, 2009 
Last update rooms:
Thursday, December 10, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Psychology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=12709756
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
12709756