In der Veranstaltung wird in theoretische und empirische Ansätze der Migrationssoziologie eingeführt. Dabei werden sowohl klassische Migrationstheorien als auch Zugänge zu aktuellen Migrationsphänomenen behandelt. Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung mit den Begriffen Migration, Integration und Transnationalisierung.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M25 Fachmodul Transnationalisierung, Migration und Entwicklung | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gender Studies / Master | (Enrollment until SoSe 2013) | - | Hauptmodul 4 | - | - | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) |
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | - | Fachmodul (FM) Trans | - | - | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.