Das Modul 39-Inf-PP, Prinzipien der Programmierung, ist ein neues Pflichtmodul im Bachelor und besteht aus 2 jeweils 4 stündigen Vorlesungen. Eine davon, die hier gemeldete Vorlesung „Objektorientierte Programmierung“ (5LP, 4 SWS) wird hier angeboten, die andere namens „Funktionale Programmierung“ von Markus Nebel.
Ziele der Vorlesung:
Informationen zur Organisation der Tutorien gibt es in der ersten Semesterwoche.
Hanspeter Mössenböck: Sprechen Sie Java?, dpunkt.verlag, 5. Auflage, 2014
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 12-14 | H1 | 09.10.2023-02.02.2024
nicht am: 26.12.23 / 02.01.24 / 30.01.24 |
|
wöchentlich | Do | 14-16 | H7 | 09.10.2023-02.02.2024
nicht am: 28.12.23 / 04.01.24 / 01.02.24 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
39-Inf-2_a Objektorientierte Programmierung | Objektorientiertes Programmieren | Studieninformation | |
Objektorientiertes Programmieren | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation | |
39-Inf-PP Prinzipien der Programmierung | Grundlagen und Prinzipien der Programmierung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |
Es werden veranstaltungsbegleitend wöchentlich praktische Programmieraufgaben gestellt. Ein Teil dieser Aufgaben wird als Präsenzaufgaben direkt in den Tutorien zu dieser Vorlesung bearbeitet.