Das Grundseminar soll in theoretische Grundfragen gesellschaftlicher Entwicklung in Lateinamerika einführen. Die Entwicklung der Landwirtschaft und die Ursachen und Wirkungen der Einwanderung in den genannten Ländern des südlichen Lateinamerika sollen eingehend analysiert werden. Auch zeitgenössische lateinamerikanische und europäische Interpretationsmuster (Zivilisation und Barbarei) und Perzeptionsweisen von agrarischer Entwicklung und Einwanderung sollen im Seminar kritisch diskutiert und hinterfragt werden. Im Zentrum der Analyse stehen besonders die durch Einwanderung geprägten, agrarisch orientierten Region von Argentinien, Uruguay, Paraguay und Chile. Nach der kritischen Sichtung der vorhandenen statistischen Materialien und der zeitgenössischen Publikationen zum Thema sollen die spezifischen Merkmale und Konsequenzen besonders der europäischen Einwanderungsströme näher bestimmt werden. Zum Schluß soll versucht werden, auf der Basis detaillierter Analysen der einzelnen lateinamerikanischen Länder und Regionen, Unterschiede und Gemeinsamkeiten hinsichtlich der Wirkung von agrarischen Entwicklungsprozessen und Einwanderung zu erarbeiten, um eine theoretisch-differenzierte Typologie gesellschaftlicher Entwicklung im Cono Sur zu erstellen.
Zur Einführung: Länderkapitel im Handbuch der Geschichte Lateinamerikas, Bd.3.Lateinamerika im 20. Jahrhundert. Hrsg. v. Walther L. Bernecker u.a...,Stuttgart 1996. Blancpain, Jean-Pierre: Les allemands au Chili, 1816-1945. Köln 1974. Sánchez Albornoz, Nicolás (Ed.): Españoles hacia América.Emigración en masa, 1880-1930. Madrid 1988. Saint Sauveur-Henn, Anne: Un siècle d'émigration allemande vers l' Argentine, 1853-1945.Köln; Weimar; Wien 1995. Kleinpenning, Jan M.G.: Rural Paraguay, 1870-1932. Amsterdam 1992. Rial, Juan: Población y desarrollo de un pequeño pais. Uruguay 1830-1930. Montevideo 1983. Fröschle, Hartmut (Hg.): Die Deutschen in Lateinamerika. Schicksal und Leistung. Tübingen u. Basel 1979. Eine umfangreiche Literaturliste wird in der ersten Sitzung verteilt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Fr | 10-12 | S4-104 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II | A3; A4; C1; C2 | Wahlpflicht | 4. | benotet Zwischenprüfung GS | |||
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister | Wahlpflicht | 4. | benotet Zwischenprüfung GS | ||||
Politikwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2009) | 3.1.1 |