Dieses Seminar dient der Einführung in die forensische Psychiatrie und Psychologie. Grundsätzliche Besonderheiten dieses Fachbereichs werden vorgestellt und vertieft. Typische Störungsbilder werden behandelt und auc in Fallvorstellungen vertieft kennengelernt. Diagnostische Fragestellungen und Methoden (Interview, Verfahren und Zusatzdiagnostik) sowie die forensische Begutachtung werden erarbeitet und kritisch diskutiert. Prävention, Behandlungsmaßnahmen und Therapiemöglichkeiten im Maßregelvollzug werden vorgestellt und reflektiert. In diesem Rahmen werden auch ethische Aspekte gemeinsam mit einem Ethiker besprochen.
Zur Veranstaltung gehört auch das Kennenlernen einer entsprechenden forensischen Einrichung sowie der Möglichkeiten der Weiterbildung und des Tätigkeitsbildes vorgestellt durch eine extern eingeladene Expertin.
Studium der (klinischen) Psychologie
Lehrveranstaltungen über psychische Störungen und Psychopathologie sollten absolviert sein.
Maximal 30 TeilnehmerInnen.
Informationen zur Seminarplatzvergabe:
Die Vergabe der Plätze für die Seminare der Module J3, K1, K2, K3 und L3 des Studienganges Psychologie / Master of Science findet online über eine Qualtrics-Umfrage statt.
Die Vergabe wird anonym geschehen. Bitte tragen Sie aus diesem Grund Ihre Matrikelnummer und nicht Ihren Namen in die Umfrage ein.
Sie erreichen die Umfrage über folgenden Link: https://bielefeldpsych.eu.qualtrics.com/jfe/form/SV_3gbqPCukB0gh9Ge
Die Teilnahme an der Seminarplatzvergabe ist bis Donnerstag, den 14.10., um 23.59Uhr möglich.
Die Ergebnisse der Seminarplatzvergabe werden bis spätestens Montag, den 18.10., auf der Homepage der AE11 (https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/psychologie/abteilung/arbeitseinheiten/11/) veröffentlicht.
Die Literatur wird zum ersten Seminartermin genannt und verteilt.
Bei Fragen mail to: kristina.hennig-fast@evkb.de und rainer.burdinski@evkb.de
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-M-J_b Grundlagen und Anwendung: Klinische Psychologie | J.3 Vertiefungsseminar | Study requirement
|
Student information |
27-M-K_a Grundlagen und Anwendung: Klinische Psychologie: Intervention bei Erwachsenen | K.3 Vertiefungsseminar | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Regelmäßige und aktive Teilnahme, Referatbeitrag sowie schriftliche Ausarbeitung des Referierten