Wohlbefinden, Ausgeglichenheit, soziale Kontakte, Orientierung, Zukunftsperspektiven – wie soll ich das alles im Studium eigentlich unter einen Hut bekommen und an wen kann ich mich bei Fragen und Bedarfen wenden? In diesem Seminar möchten wir euch mit ins Projekt „Campus in Balance“ des Studentischen Gesundheitsmanagements der Uni Bielefeld nehmen, um gemeinsam Gesundheitskonzepte, Partizipationsmöglichkeiten und Kommunikationswege für studentische Gesundheitsthemen an der Uni Bielefeld zu diskutieren und zu erforschen. Theoretisch-konzeptionell adressiert die Veranstaltung die Handlungsfelder der Prävention und Gesundheitsförderung im Setting Hochschule. Die theoretische und anwendungsbezogenen Bearbeitung des Gesundheitsthemas erfolgt zudem aus einer ungleichheitssensiblen Perspektive heraus, die den Einfluss der heterogenen Lern- und Lebensbedingungen von Studierenden auf unterschiedliche Dimensionen von Gesundheit in den Blick nimmt. Das Seminar findet in Kooperation mit dem Studentischen Gesundheitsmanagement SGM der Uni Bielefeld (Luisa Junker, Mats Huwendiek) statt.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BE-IndiErg2_a IndiErg: Differenz und Heterogenität | E1: Heterogene Lebenslagen | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
E3: Heterogene Lebenslagen oder Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-BE6 Heterogene Lebenslagen | E2: Konzepte institutionellen und organisatorischen Handelns | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-BiWi12 Differenz und Heterogenität (Grundschule) | E2: Umgang mit Heterogenität und Differenz in Bildungsinstitutionen | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | unbenotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
25-BiWi6_a Differenz und Heterogenität | E2: Umgang mit Heterogenität und Differenz in Bildungsinstitutionen | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-BiWi6_a-ISP Differenz und Heterogenität | E2: Umgang mit Heterogenität und Differenz in Bildungsinstitutionen | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-FS-BE6 Heterogene Lebenslagen | E2: Konzepte institutionellen und organisatorischen Handelns | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-UFP-P4 Individuelle Profilbildung: Differenz, Heterogenität und Inklusion | E1: Heterogene Lebenslagen | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.