Präsentieren ist eine zentrale Kompetenz von Psycholog_innen im arbeits- und organisationspsychologischen Kontext. In vielen Bereichen müssen sie ihren Vorgesetzten und Kolleg_innen beispielsweise Ergebnisse aus Mitarbeiterbefragungen, neue Personalentwicklungskonzepte oder Vorschläge zu Änderungsmaßnahmen präsentieren. Die Aufnahme der Inhalte und die Akzeptanz der Vorschläge hängen dabei auch von der Art und Weise der Präsentation ab.
Ziel dieser Veranstaltung ist es daher, Präsentationstechniken für verschiedene Anlässe herauszuarbeiten und anschließend einzuüben. Zu diesem Zweck wird im ersten Teil des Seminars betrachtet, wie Präsentationen informativ und adressatengerecht unter Einsatz verschiedener Medien gestaltet werden. Im zweiten Teil des Seminars werden Präsentations- und Rhetorikübungen eingesetzt, eigenständig Präsentationen gehalten, und auf diese Weise die vermittelten Techniken praktisch eingeübt.
Diese Veranstaltung ist dem Modul R (R.1 oder R.2) des BSc-Studiengangs Psychologie zugeordnet. Für diese Veranstaltung ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Nehmen Sie dazu bitte diese Veranstaltung in Ihren Stundenplan im eKVV auf. Nur wenn Sie sich im eKVV angemeldet haben, können Sie an der Veranstaltung teilnehmen.
Zur Vergabe der Seminarplätze im Modul R findet eine gemeinsame Vorbesprechung aller Veranstaltungen statt. Die Teilnahme an diesem Termin ist für die Zulassung zum Seminar verpflichtend!
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Mo | 08-10 | H2 | 01.04.2019 | zentrale Vorbesprechung |
wöchentlich | Mo | 08-10 | C01-136 | 08.04.-06.05.2019
nicht am: 22.04.19 |
|
einmalig | Mo | 08-10 | C01-136 | 13.05.2019 | |
einmalig | Sa | 09-18 | T2-233 | 18.05.2019 | |
einmalig | Sa | 09-18 | T2-233 | 15.06.2019 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-AF-AO2 Aufbaumodul zum Anwendungsfach III - Organisations- und Angewandte Sozialpsychologie | AF-AO2.1 Seminar I zur Arbeits-, Organisations- oder Angewandten Sozialpsychologie | Studienleistung
|
Studieninformation |
AF-AO2.2 Seminar II zur Arbeits-, Organisations- oder Angewandten Sozialpsychologie | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
27-AFNF-AO Arbeits- und Organisationspsychologie | AO.2 Vertiefungsseminar zur Arbeits- und Organisationspsychologie | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Zum Erwerb von 4 Leistungspunkten ist die regelmäßige aktive Teilnahme an den wöchentlichen Seminarsitzungen im ersten Teil sowie bei den Blockterminen im zweiten Teil der Veranstaltung maßgeblich. Zudem ist zur Erbringung der SL ein theoretischer Input zur Adressatenanalyse, zum Aufbau und zur Gestaltung von Präsentationen und Reden oder zur Nutzung von Präsentationsmedien vorzubereiten und im Plenum als Impulsvortrag zu halten.
In diesem Seminar findet ein großer Teil der Lernaktivitäten im Seminarraum statt, beispielsweise in Form von Gruppenarbeiten, praktischen Verhaltensübungen (Improvisationsübungen; Stehgreifreden; eigene Präsentationen) und gegenseitigem Feedback. Daher ist für die Erbringung der Studienleistung die regelmäßige Anwesenheit bei den Seminarterminen unabdinglich.