240531 Philosophie der Mathematik (S) (SoSe 2025)

Inhalt, Kommentar

Wie funktioniert die Mathematik? Wie sicher sind ihre Erkenntnisse? Was haben Mathematik und Realität miteinander zu tun? Gibt es Widersprüche und unlösbare Fragen in der Mathematik? Was sind die Methoden und die Grenzen der Mathematik?
Das Seminar möchte Anregungen geben, über diese Fragen nachzudenken, zu diskutieren und eigene Positionen zu finden. Dies kann besonders für (angehende und praktizierende) Lehrkräfte interessant sein, die ja nicht unerheblich das Bild von Mathematik in der Gesellschaft prägen. Aber auch alle anderen interessierten Personen jenseits des Lehramtsstudiums mit Interesse an mathematisch-philosophischen Fragen sind in diesem Seminar willkommen!

Literaturangaben

Bedürftig, T., Murawski, R., Kuhlemann, K. (2024) Philosophie der Mathematik. De Gruyter
George, A., Velleman, D. (2018) Zur Philosophie der Mathematik. Springer
Neunhäuserer, J. (2021) Einführung in die Philosophie der Mathematik. Springer

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 12-14 B2-218 07.04.-18.07.2025

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
24-DGG2-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (GymGe) Didaktisches Seminar zur Vertiefung 1 (2 SWS) Studienleistung
Studieninformation
Didaktisches Seminar zur Vertiefung 2 (2 SWS) Studienleistung
Studieninformation
24-DHR2 Didaktik 2 Seminar zur Vertiefung in Mathematikdidaktik Studienleistung
Studieninformation
24-DHR2_ver1 Didaktik 2 Seminar zur Vertiefung in Mathematikdidaktik Studienleistung
Studieninformation
24-DHR3-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe) Didaktisches Seminar zur Vertiefung 1 (2 SWS) Studienleistung
Studieninformation
Didaktisches Seminar zur Vertiefung 2 (2 SWS) Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Für die gewinnbringende Teilnahme an den Sitzungen ist das vorbereitende Lesen von Texten zur Philosophie der Mathematik hilfreich.
Für eine Studienleistung ist ein Portfolio aus Reflexionen zu den einzelnen behandelten Themen erforderlich.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
registrierte Anzahl: 26
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 25
Adresse:
SS2025_240531@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_513396838@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
26 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 19. Februar 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 11. Februar 2025 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 11. Februar 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Mathematik
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=513396838
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
513396838