In diesem Seminar werden wir uns mit den Fragen der Migration, Integration und Mehrsprachigkeit beschäftigen. Zuerst werden wir uns mit den Formen, Ursachen und Ausprägungen der Migration beschäftigen, danach mit den Modellen und Konzepten zur Integration. Wie Mehrsprachigkeit entsteht, welche Kompetenzen die Schüler mit Migrationshintergrund in die Schulen mitbringen, wie die vorhandene Mehrsprachigkeit gefördert werden kann, werden einige der Fragen sein, denen wir nachgehen werden.
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-DAF-M6a_b Sprache und Kultur im Kontext von Politik und Gesellschaft | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.