Ziel dieser Vorlesung ist die Vermittlung der grundlegenden Modelle und Befunde der psychologischen Diagnostik. Grundbegriffe von Testtheorien, Methoden der Testkonstruktion, Testgütekriterien sowie deren Bestimmung und Beurteilung, Vorhersagemodelle und diagnostische Urteilsbildung werden ebenso behandelt wie Techniken der Exploration, Planung und Durchführung von Interviews sowie die Grundlagen der Erstellung von Gutachten. Bedeutsame psychologische Testverfahren werden vorgestellt.
Dringend empfohlen wird der erfolgreiche Abschluss des Moduls B (Statistik I und II) und der Vorlesung E.1 (Testtheorie und Testkonstruktion).
Literatur: Ist auf der digitalen Lehr- und Lernplattform (stud.ip) einzusehen
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|
Zeige vergangene Prüfungstermine >>
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-GM-Dia Grundlagen der Diagnostik | GM-Dia.3: Grundlagen der Psychologischen Diagnostik | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
27-ME Methodische Grundlagen der Psychologie | ME.3 Grundlagen der psychologischen Diagnostik | Studienleistung
|
Studieninformation |
30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen | 1. Vorlesung | Studieninformation | |
2. Vorlesung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | Schwerpunkt I; Schwerpunkt III | |||||
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | E.1 | 4 | benotet | ||
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Individuelle Ergänzung | ||||
Studieren ab 50 |
Eine benotete Einzelleistung wird durch Bestehen einer Klausur über die Inhalte der Vorlesung erbracht.