230194 Kritische Perspektiven auf Bilderbücher (BS) (SoSe 2024)

Inhalt, Kommentar

Auf verschiedenen (kinder- und jugendliteraturwissenschaftlichen wie auch verkaufsorientierten) Internetplattformen werden immer wieder Bewertungen zu Bilderbüchern veröffentlicht. Diese sind überdurchschnittlich oft positiver Art, betonen lediglich gelungene Aspekte der Bücher und lassen kritische Reflexionen vermissen. Insbesondere gesellschaftspolitische Themen - so der Eindruck - würden in Bilderbüchern immer außerordentlich gut abgehandelt; dies entspricht jedoch nicht der Wahrheit.
Im Rahmen einer Onlinetagung des Fachbereichs Literaturdidaktik an der Universität Bielefeld vom 25.7.-27.7.2024 wird eine genauere Auseinandersetzung mit der Frage nach Wertungspraktiken von Bilderbüchern und verschiedenen kritischen Perspektiven auf diese stattfinden. Dazu werden verschiedene Expert:innen die jeweiligen Perspektiven, mit denen sie auf Bilderbücher blicken, vorstellen. Im Blockseminar wird im Rahmen erster Auseinandersetzungen mit diesem Thema u.a. eine inhaltliche Vorbereitung auf die Tagung realisiert. Obligatorischer Bestandteil der Studienleistung wird der Besuch einer bestimmten Anzahl an Vorträgen im Rahmen der Tagung sein; Die genaue Zahl der zu besuchenden Vorträge wird zu Beginn des Seminars mitgeteilt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Di 16-20 X-E1-202 11.06.2024
einmalig Di 16-20 T2-205 16.07.2024
einmalig Do 9-18 ONLINE   25.07.2024 Onlinetagung des Fachbereichs Literaturdidaktik
einmalig Fr 9-18 ONLINE   26.07.2024 Onlinetagung des Fachbereichs Literaturdidaktik
einmalig Sa 9-18 ONLINE   27.07.2024 Onlinetagung des Fachbereichs Literaturdidaktik

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-GER-Gru-Lit Grundschulrelevante Aspekte der germanistischen Literaturwissenschaft fachwissenschaftliche Vertiefung: Literaturwissenschaft Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 56
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
SS2024_230194@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_445781539@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
56 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 3
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 23. Februar 2024 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 28. Februar 2024 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 28. Februar 2024 
Art(en) / SWS
BS / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=445781539
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
445781539