220190 Colloquium Global Structures and Interactions (Ko) (SoSe 2023)

Inhalt, Kommentar

Lectures:

Di 18.4. 16-18 Talha Minhas (Bielefeld)
(Re-)Imaging Nation and Nationalism in Pakistan: Transnational Comparisons by South Asian Muslims (1857-1947) and Negotiating Muslim Subjectivity
X-A2-103

Mi 19.4. 16-18 Emanuel Adler (Toronto/Bielefeld)
Communities of Practice and World Ordering: The Case of Artificial General Intelligence and Global Vulnerability
X-E0-202

Di 25.4. 16-18 Steffi Marung (Leipzig)
Entangling Post-Colonial Peripheries: Soviet-African Conversations
X-A2-103

Di 2.5. 16-18 Michael Goebel (Berlin)
Enclosure and Expulsion: Race and Space in Nineteenth-Century Buenos Aires
X-A2-103

Di 2.5. 16-18 Alexandre White (Baltimore)
Epidemic Orientalism. Race, Capital, and the Governance of Infectious Disease
X-E0-226

Di 16.5. 16-18 Josiah Ober (Standford/CA)
Bargaining Problems and the Oritins of Democracy at Athens
X-E0-228 / Zoom

Di 23.5. 16-18 Armir Teicher (Tel Aviv/Bielefeld)
From Disease Carriers to Super-Spreaders
X-E0-226

Mi 24.5. 18-20 Henry Kam Kah (Buea)
Memory and Politics in Cameroon
X-E0-205

Di 30.5. 16-18 Christine Luk (Bejing)
The Entangled History of Freshwater Jellyfish Craspedacusta sowerbii in Modern China
Zoom

Mi 7.6. 16-18 Fanny Gribenski (New York)
Tuning the World: The Rise of 440 Hertz in Music, Science, and Politics
X-E0-236

Di 13.6. 16-18 Dan Liu (München)
Ending Epigenesis: Cell and Protoplasma s Develpomental Agents in the 19th Century
X-E0-226

Mi 14.6. 16-18 Sally Bushell (Lancaster)
An Iterative Mapping Method: Reading Peter Pan through Maps and Texts
X-E0-236

Do 15.6. 18-20 Kiril Petkov (University of Wisconsin – River Falls)
Chaos: The Birth of an Everyday Concept in the Early Modern German Mind
X-E1-201

Di 20.6. 18-20 Roberta Maierhofer (Graz)
Marjorie Agosín’s Poetic Voice of Hope and Resistance: An Anocritical Reading
X-E1-201

Di 20.6. 18-20 Yi Liu (Frankfurt/Bochum)
West German Banks‘ Entry in the People’s Republic of China an the Role of Hong Kong, 1949-1989. The Cases of Deutsche Bank, Commerbank and Dresdner Bank
X-E0-220

Do 22.6. 18-20 Miri Shefer Mossensohn (Tel Aviv/Israel)
Ottoman (Jewish) Physicians Think about the Scientific Revolution
X-E1-201

Di 27.6. 16-18 Soraya da Chadarevian (Los Angeles)
Heredity under the Microscope
X-E0-226

cancelled! Mi 28.6. 16-18 Nima Naghibi (Toronto)
Revolutionary Iran: Iran’s feminist protests in context
tba

Do 29.6. 16-18 Yaroslav Zhuravlov (Bielefeld/Kiev)
Babyn Yar 1944-2022: A Contested Memory Landscape
UHG T2-208

cancelled! Mi 5.7. 16-18 Nima Naghibi (Toronto)
Iranian Life Narratives and Intergenerational Trauma
tba

Mi 5.7. 18-20 A. Dirk Moses (New York)
Emotions, Politics, and the Terror of History: Methodological Considerations
X-E0-205

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-WS-CSH Globale Strukturen und Interaktionen: Literatur-, kultur- und geschichtswissenschaftliche Perspektiven Forschungsdiskurs Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 8
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2023_220190@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_407460879@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
7 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 2
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 6. März 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Sonntag, 5. März 2023 
Letzte Änderung Räume:
Sonntag, 5. März 2023 
Art(en) / SWS
Ko / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=407460879
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
407460879