300741 Schreibwerkstatt (Ko) (WiSe 2024/2025)

Inhalt, Kommentar

Die vorlesungsfreie Zeit ist oft die Zeit des Schreibens. Gerade im Soziologiestudium ist das Schreiben von Haus- und später auch Abschlussarbeiten eine wichtige Kompetenz. Zugleich ist das Schreiben oft alles andere als einfach. Auch erfahrene Soziolog:innen leiden unter Schreibblockaden oder fürchten das leere Blatt, schieben Schreibaufgaben auf oder tüfteln immer weiter an Texten, die so nie fertig werden. An zwei Tagen in der vorlesungsfreien Zeit beschäftigt sich der Arbeitsbereich Mediensoziologie deshalb intensiver mit dem Thema Schreiben im Soziologiestudium. Am 05. und 12. März entsteht jeweils von 10 bis 17 Uhr Raum zum gemeinsamen Arbeiten an Schreibprojekten, aber auch zum Sprechen über (gemeinsame) Probleme beim Arbeiten an Texten.

Der Termin am 05. März findet in Präsenz im Raum X-E0-218 statt und bietet die Möglichkeit, vor Ort in den Austausch und ins Schreiben zu kommen. Neben den Kommiliton:innen stehen auch die Lehrenden aus dem Arbeitsbereich Mediensoziologie für Austausch und Rückfragen bereit. Der Termin fällt außerdem in die Uni-weite Schreibwoche, sodass Sie auch am SKILLS-Angebot zum Schreiben im Studium teilnehmen können. Im Anschluss an das Mittagessen bietet das SKILLS-Team einen auf diese Veranstaltung abgestimmten Impuls zur Überarbeitung von Texten in verschiedenen Stadien des Schreibprozesses an. Der Termin am 12. März findet online statt, damit Sie im gewohnten Umfeld (eigener Schreibtisch, Uni-Bibliothek, Balkon, etc.) an Ihren Projekten arbeiten, sich aber weiterhin mit Kommiliton:innen austauschen können. Auch im Rahmen dieses Termins gibt es einen kurzen Input vom SKILLS-Team zur Überarbeitung von Texten, wenn Sie am 05. März nicht dabei sein konnten. Alle anderen können in dieser Zeit weiter an ihren Projekten Arbeiten.

Aus organisatorischen Gründen ist die Veranstaltung im Rahmen der Abschlusskolloquien im Soziologie-Bachelor angelegt. Sie richtet sich jedoch an alle Studierenden im Bachelor- oder Masterstudium unabhängig von der Art des Schreibprojektes. Sie können also sowohl mit einer Hausarbeit als auch mit BA oder MA-Abschlussarbeiten teilnehmen. Um fokussiert arbeiten zu können, sollten Sie sich aber auf ein Schreibprojekt beschränken.

Für eine bessere Planung der Veranstaltung bitten wir um Anmeldung per Email an Tobias Tönsfeuerborn. Bitte geben Sie dabei an, ob Sie mit einer Haus- oder Abschlussarbeit teilnehmen möchten, wer die Arbeit betreut sowie in welchem Stadium sich Ihr Schreibprojekt voraussichtlich befinden wird.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M8 Abschlussmodul: BA Soziologie; BA Politikwissenschaft Abschlusskolloquium Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden

Diese Veranstaltung verfügt über eine Videokonferenz. Um die Videokonferenzdaten zu sehen, müssen Sie die Veranstaltung in Ihrem eKVV Stundenplan speichern. Bei einer Veranstaltung mit Teilnahmemanagement müssen Sie außerdem von den Lehrenden als teilnehmend eingetragen werden.

Anmeldung am eKVV

registrierte Anzahl: 5
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2024_300741@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_519898139@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
5 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 7. März 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 4. März 2025 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 4. März 2025 
Art(en) / SWS
Kolloquium (Ko) / 1
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=519898139
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
519898139