- - Ankündigung wegen Corona - - Dieses Seminar wird stattfinden, und zwar als Online- bzw. E-Learning-Version. Wir DHW-Lehrenden arbeiten gerade gemeinsam daran, Ihnen ab dem 20.04. eine E-Learning-Lehrveranstaltung anzubieten, die voraussichtlich auch Online-Präsenz zu den oben angegebenen Seminarzeiten beinhaltet. Wenn Sie eine Zuteilung für dieses Seminar haben, erhalten Sie rechtzeitig weitere Infos dazu per Mail.
Im Seminar „Daten, Häufigkeiten und Wahrscheinlichkeit im Mathematikunterricht der Grundschule“ werden fachliche und fachdidaktische Grundlagen zu statistischen, kombinatorischen und stochastischen Inhalten in der Primarstufe erarbeitet. Konkret stehen in Partner- und Kleingruppenarbeiten, in fachlichen Inputs sowie in Plenumsdiskussionen folgende Inhalte und diesbezüglich zu erwerbende Kompetenzen im Mittelpunkt dieser Veranstaltung:
• für die Grundschule geeignete Datenerhebungen durchführen und fachdidaktisch analysieren, unterschiedliche Diagrammtypen erstellen und begründet einschätzen, Niveaus der Diagramminterpretation unterscheiden und für die Entwicklung differenzierender Aufgaben nutzen,
• Kombinatorikaufgaben für die Grundschule aus Schulbüchern und anderen Quellen selbst lösen und fachlich sortieren, Darstellungsmöglichkeiten untersuchen, kindliche Eigenproduktionen zu kombinatorischen Aufgaben analysieren und daraus Schlussfolgerungen für den Unterricht ziehen, den engen Zusammenhang zum Erwerb prozessbezogener Kompetenzen bei der Behandlung von Kombinatorikaufgaben erkennen und nutzen,
• Ziele und Grenzen der Behandlung von Wahrscheinlichkeit in der Grundschule reflektieren, die Entwicklung stochastischer Vorstellungen von jungen Kindern kennen und für den Einsatz in der Grundschule sinnvolle Wahrscheinlichkeitsexperimente auswählen und didaktisch analysieren.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 8-10 | D2-136 | 06.04.-17.07.2020
nicht am: 11.06.20 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
24-FDGS2 Aufbaumodul Mathematikdidaktik | Daten, Häufigkeiten und Wahrscheinlichkeiten im Mathematikunterricht der Grundschule | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.