In der Veranstaltung, die sich vor allem an Studierende der Schwerpunktbereiche 8 & 9 richtet, werden spezielle Bereiche des Wirtschaftsstrafrechts beispielhaft behandelt. Dazu gehören die wirtschaft-strafrechtlich relevanten Tatbestände des StGB, insbesondere Betrug, Untreue und Bankrott, aber auch ausgewählte Straftatbestände des Nebenstrafrechts, etwa aus dem WpHG.
Die Veranstaltung gehört im Schwerpunktbereich 8 & 9 zum Kerngebiet gem. §§ 43 I und 44 I StudPrO.
Tiedemann, Wirtschaftsstrafrecht BT, 2. Aufl. 2008
Weitere Angaben erfolgen zu den einzelnen Themen in der Veranstaltung.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 12-14 | U2-205 | 12.04.-23.07.2010
not on: 5/19/10 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Enrollment until SoSe 2009) | SPB 8: Kriminialwiss.; SPB 9: Strafverf./-verteid. | Wahlpflicht | 7. | HS |
Es wird eine SPB-Hausarbeit angeboten. Die genaueren Termine werden durch das Prüfungsamt bekannt gegeben.