Der Sachunterricht verfolgt das Ziel, Lernende bei der Erschließung ihrer Umwelt zu unterstützen (vgl. Perspektivrahmen GDSU 2013). Hierbei nimmt die sozialwissenschaftliche Perspektive eine wichtige Rolle ein. Auch Kinder im Grundschulalter begegnen bereits von Gesellschaft/Politik/Wirtschaft beeinflussten Phänomenen. Die sozialwissenschaftliche Perspektive des Sachunterrichts unterstützt die Kinder dabei, ihre lebensweltlichen Erfahrungen zu strukturieren und in Ansätzen zu reflektieren.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
69-SU-GEWI Gesellschaftswissenschaftliche Perspektive des Sachunterrichts | Sozialwissenschaftliche Perspektive im Sachunterricht | Studienleistung
|
Studieninformation |
69-SU3 Gesellschaftswissenschaften | Sozialwissenschaftliche Perspektive im Sachunterricht | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.