Das Seminar verfolgt drei Hauptziele: Die Studierenden sollen marktsoziologische Denkweisen, Konzeptionen und Analysemethoden diskutieren und anwenden. Zweitens sollen sie typische marktsoziologische Fallstudien kennen, beschreiben und mit Bezug auf markttheoretische Konzeptionen beurteilen. Drittens sollen sie an einzelnen Themen Leistungen und Grenzen der Marktsoziologie einschätzen.
Im ersten Schritt steht die Frage im Mittelpunkt, welche theoretischen Konzeptionen grundsätzlich geeignet sind, eine eigenständige Marktsoziologie - etwa im Unterschied zur Mikroökonomik - zu begründen. In einem zweiten Schritt werden einige typische empirische Marktstudien exemplarisch hinsichtlich ihrer Fragestellung, theoretischen Grundlagen und Bezugnahmen, Methoden und Erklärungskraft diskutiert. Drittens geht es um die Auseinandersetzung mit einzelnen Bereichen der Marktsoziologie, etwa mit Arbeitsmärkten oder Finanzmärkten oder mit der Entwicklung von Märkten in den postsozialistischen Transformationsländern. Abschließend werden der gegenwärtige Entwicklungsstand der Marktssoziologie und ihre Konkurrenzfähigkeit gegenüber der Ökonomik thematisiert; dazu wird exemplarisch die Markttheorie von Neil Fligstein herangezogen.
Aktive Mitarbeit in den Veranstaltungen, laufende vorbereitende und begleitende Lektüre (auch in Englisch), Kurzpräsentationen, Beteiligung an der Ergebnissicherung.
Literatur wird zu Beginn des Semesters und im StudIP bekannt gegeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | - | G.S.3; G.S.4 | Wahlpflicht | - | - | GS |
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I | - | - | B1 | Wahlpflicht | - | - | HS |
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II | - | - | B1 | Wahlpflicht | - | - | HS |
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2008) | - | Fachmodul 19.7 | Wahl | - | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) |
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2008) | - | Fachmodul 19.1 | Wahl | - | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) |
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2008) | - | Fachmodul 19.1 | Wahl | - | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) |
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2008) | - | Fachmodul 19.7 | Wahl | - | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) |
Soziologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | - | NF: Fachmodul 6 | Wahl | - | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) |
Soziologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | - | KF: Fachmodul 6 | Wahl | - | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) |
Soziologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | - | vNF: Fachmodul 6 | Wahl | - | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) |
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.