Was liegt in Zeiten von Online-Lehre näher, als sich mathematische Aktivitäten in der Schule auch einmal für einen Mathematikunterricht anzuschauen. Diese können sowohl syncron (also während einer vereinbarten Zeit), also auch asyncron (also auf einer Lernplattform zur Verfügung gestellt) stattfinden.
Damit das Seminar nicht nur für eine temporäre Zeit bedeutsam ist, sollen auch Möglichkeiten erprobt werden, wie Online-Angebote für SuS mit Präsenzangeboten kombiniert werden können.
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
24-DHR2_ver1 Didaktik 2 | Seminar zur Vertiefung in Mathematikdidaktik | Studienleistung
|
Studieninformation |
24-DHR3-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe) | Didaktisches Seminar zur Vertiefung 1 (2 SWS) | Studienleistung
|
Studieninformation |
Didaktisches Seminar zur Vertiefung 2 (2 SWS) | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.