Jeder lernt immer. Niemand kommt dem aus. Aber was ist erwünschtes Lernen und was ist unerwünscht? Und vor allem – wie unterscheiden wir das eine vom anderen? Wurden die Menschen tatsächlich am sechsten Tag von einem Gott geschaffen, oder bestimmen die Fossilen Knochen unserer Vorfahren was in Biologie gelernt werden soll? Ist Lernen eine biochemische Reaktion im Kopf oder eine Annäherung an das, was in unserer Gesellschaft gefordert wird? Haben wir selbst einen Lehrplan im Kopf und den Mut dazu zu stehen, oder überlassen wir das den Bildungsstandards und den Anforderungen der Arbeitsplätze?
Auf der kritischen Grundlage von Benedict Spinoza, Friedrich Nietzsche und Gilles Deleuze untersucht das Seminar welche Rolle Lernen im Alltag von Kindern und Erwachsenen spielt und welche Freiheiten es noch geben kann, selbstbestimmt zu lernen. Und warum zwar die PISA “Sieger” Kinder aus China, Finnland und Singapur im Test beinahe dieselbe Punktezahl erreichen, aber nicht dasselbe lernen.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 14-16 | X-E1-203 | 21.04.-14.07.2020 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BE-IndiErg3_a IndiErg: Bildung und Didaktik | E1: Bildung: Theorien und Institutionen | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
E3: Bildung: Theorien und Institutionen oder Didaktische Modelle und Lernräume | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-BE8 Bildung: Theorien und Institutionen | E2: Theorien und Institutionen | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-BiWi10 Schulentwicklung und Professionelle Kooperation | E1: Organisations- und Schultheorie | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-BiWi15_a Bildung, Erziehung und Unterricht (GymGe) | E2: Organisation und Schulentwicklung | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-FS-BE8 Bildung: Theorien und Institutionen | E2: Theorien und Institutionen | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-UFP2 Institutionen des Bildungs- und Erziehungswesens | E1: Institutionalisierung von Bildung/Erziehung | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
25-UFP2_a Institutionen des Bildungs- und Erziehungswesens | E1: Institutionalisierung von Bildung/Erziehung | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft / Promotion | Wahl |