Im Seminar soll herausgearbeitet werden, dass (und wie) Museen als Lernorte mit ihren authentischen Originalen sinnvoll in die DaF- und DaZ-Vermittlung einbezogen werden können (vgl. zur Diskussion der Lernorte zuletzt: Burwitz-Melcher u. a. 2015). Während es bereits (wenige) Überlegungen zur Integration von Kunstbildern resp. Kunstmuseen in die Spracharbeit gibt, sind die Möglichkeiten der Wissensvermittlung und (Re-)Konstruktion von „Kultur“ in z. B. historischen Museen für DaF/DaZ bislang fast überhaupt nicht reflektiert worden.
Für lernortbezogene Überlegungen zur Vermittlung von (Zeit-)Geschichte und deutscher „Kultur“ sind folgende Museen geeignet: Haus der Geschichte Bonn, Deutsches Historisches Museum Berlin, Historisches Museum Bielefeld, Militärhistorisches Museum Dresden, Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven (das seit 2012 auch die Einwanderungsgeschichte thematisiert!), ethnologische Museen wie das in Köln (Rautenstrauch-Joest-Museum) oder das Deutsche Filmmuseum in Frankfurt/M.
Geplant ist, mehrere Museen im Rahmen von Tagesexkursionen zu besuchen; die Tagesexkursion nach Bremerhaven und ein dreitägiger Aufenthalt in Dresden (oder Frankfurt/M.) werden vom Fach DaF bezuschusst (Fahrtkosten, Eintritte, Führungen), die Teilnahme ist nicht obligatorisch.
Die Einführung in die Kulturwissenschaften (M3) wird vorausgesetzt.
Burwitz-Melcher, Eva; Königs, Frank G.; Riemer, Claudia (Hrsg.) (2015): Lernen an allen Orten? Die Rolle der Lernorte beim Lehren und Lernen von Fremdsprachen.Tübingen: Narr
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 10-12 | T2-208 | 17.10.2016-10.02.2017
not on: 11/1/16 / 12/27/16 / 1/3/17 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-DAF-M3 Kulturalität und Sprache | Vertiefendes Seminar | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Individuelle Mitarbeit: Kurzpräsentation mit Thesenpapier und Moderation der Gesamtgruppe; mediengestützte Präsentation.