Die Ideenentwicklungen und Begriffsverschiebungen in den Sozial- und Kulturwissenschaften haben auch die Organisationsforschung beeinflusst und in unterschiedlichen Graden geprägt, so dass Organisationen heute immer mehr als kulturelle und sozial-diversifizierte Gebilde begriffen werden. So sind es besonders Entwicklungen im Rahmen eines breiteren cultural turns, die die Perspektive der kommunikativen Hervorbringung und institutionellen Stabilisierung von sozialen Formen betonen. Vor diesem Hintergrund wird in diesem Seminar entlang der Begriffe Operation, Form und Typik Kommunikation zum Verständnis organisationaler Reproduktion und Vernetzung diskutiert und auf verschiedene Organisationsphänomene beispielhaft (z. B. Strukturdesign, Identitätskonstruktion, Vernetzung) angewendet. Dabei werden drei Fragestellungen besonders betont:
- Organisation als soziales System und soziale Form
- Das Verhältnis von Gesellschaft und Organisation
- Kommunikation als soziale und organisationale Operation
Literatur:
Drepper, Thomas (2017): Operativität und Typik. Sinn- und kommunikationstheoretische Studien zur Organisationsforschung. Springer VS.
Drepper, Thomas (2018): Organisationen der Gesellschaft. Gesellschaft und Organisation in der Systemtheorie Niklas Luhmanns. 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Springer VS.
Tacke, Veronika/Drepper, Thomas (2018): Soziologie der Organisation. Springer VS.
Weiterführende Literatur wir zu Beginn des Seminars angegeben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Fr | 16-18 (s.t.) | X-E0-230 | 25.10.2019 | Vorbesprechung |
einmalig | Fr | 10-18 (s.t.) | VHF.01.253 | 22.11.2019 | Block 1 von 2 |
einmalig | Sa | 10-18 (s.t.) | X-E0-230 | 23.11.2019 | Block 1 von 2 |
einmalig | Fr | 10-18 (s.t.) | VHF.01.253 | 24.01.2020 | Block 2 von 2 |
einmalig | Sa | 10-18 (s.t.) | X-E0-230 | 25.01.2020 | Block 2 von 2 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M32 Fachmodul Organisation II (erweitert) | Problemfeldanalyse oder Vertiefungsseminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
Vertiefungsseminar | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.