291048 Anwaltliches Berufsrecht (V) (WiSe 2023/2024)

Contents, comment

Themen der Veranstaltung sind die Zulassung zur Anwaltschaft einschließlich der Voraussetzungen für die Anwaltszulassung sowie das materielle Berufsrecht auf Grundlage der Vorgaben der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) sowie der Berufsordnung der Rechtsanwälte (BORA). Anhand von praktischen Fallbeispielen werden die Voraussetzungen für eine anwaltliche Tätigkeiten und die einzuhaltenden Bestimmungen besprochen.

Requirements for participation, required level

Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die besonderen berufsrechtlichen Regelungen, die für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte gelten und bei der Berufsausübung zu beachten sind. Zugleich gibt die Veranstaltung einen Ausblick bezogen auf praktische Aspekte der anwaltlichen Tätigkeit, insbesondere bezogen auf die Mandatsbearbeitung und Kommunikation mit Mandanten. Schließlich erfüllt die Veranstaltung auch die Voraussetzungen für eine Anerkennung als verpflichtende Fortbildung für (zukünftige) Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte nach § 43f BRAO (siehe unten).

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 12-14 X-E0-236 09.10.-29.11.2023
not on: 10/26/23 / 11/9/23
Einmalig am 26.10.23 in H5 und am 9.11. in U2-233
one-time Do 12-14 H5 26.10.2023
one-time Do 12-14 U2-233 09.11.2023
one-time Do 12-14 X-E1-107 30.11.2023

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2023) / Staatsprüfung BürgR; SPB 1 Wahlpflicht 5. 6. 7. 8. 9. 10.  

Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich; es erfolgt eine Einführung in die berufsrechtlichen Bestimmungen. Für die Veranstaltung kann eine Teilnahmebescheinigung nach § 43f Abs. 1 BRAO erteilt werden, wenn freiwillig eine Eintragung in die Anwesenheitsliste erfolgt. Es werden insoweit Kenntnisse im Berufsrecht bescheinigt, die für neu zugelassene Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte zwingend nachgewiesen werden müssen. Nach § 43f Abs. 2 BRAO kann eine solche Fortbildung auch bereits bis zu sieben Jahre vor der Zulassung absolviert werden.

E-Learning Space
E-Learning Space
Registered number: 136
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
WS2023_291048@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_427393857@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
131 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, June 29, 2023 
Last update times:
Sunday, November 19, 2023 
Last update rooms:
Sunday, November 19, 2023 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 1
Department
Faculty of Law
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=427393857
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
427393857