Worte haben die Macht, unsere Gedanken und Gefühle tief zu beeinflussen. Affirmationen und Bibelverse können dabei helfen, Vertrauen in die eigene Stärke zu gewinnen und das eigene Leben mutig zu gestalten. Insbesondere im Kinder- und Jugendalter, das von Selbstfindung und Wachstum geprägt ist, aber auch im Alter, bieten diese Worte eine wertvolle Unterstützung. In diesem Seminar erkunden wir, wie Affirmationen und biblische Botschaften gezielt genutzt werden können, um junge Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu begleiten.
Das Seminar vermittelt die Grundlagen zur Wirkung von Affirmationen und Bibelversen und bietet Methoden, um diese gezielt im Unterricht und im schulischen Alltag einzusetzen. Anhand von Praxisbeispielen und kreativen Übungen werden Möglichkeiten erarbeitet, wie durch die Kraft positiver Worte Menschen unterstützt werden können.
Lehr- bzw. Lernziele
• Verstehen der psychologischen und spirituellen Wirkung von Affirmationen und Bibelversen in der Persönlichkeitsentwicklung
• Entwickeln eigener Affirmationen und kreativer Methoden zur Anwendung im Unterricht
• Fördern eines reflektierten und positiven Umgangs mit Sprache als Ressource für das Wohlbefinden
Arbeitsweise
Aktive Mitarbeit
"Dieses BPSt-Angebot ist auch für Studierende des Studiengangs G ISP geöffnet. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an diesem Angebot für G ISP-Studierende nur dann möglich ist, wenn Sie diesen Lernbereich/dieses Unterrichtsfach studieren".
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 8-10 | X-B2-101 | 07.04.-18.07.2025
nicht am: 22.04.25 / 29.04.25 / 13.05.25 / 27.05.25 / 03.06.25 / 10.06.25 / 17.06.25 / 24.06.25 / 01.07.25 / 08.07.25 / 15.07.25 |
|
einmalig | Di | 8-10 | ONLINE | 29.04.2025 | |
einmalig | Di | 8-10 | ONLINE | 13.05.2025 | |
einmalig | Sa | 8-18 | X-E0-200 | 12.07.2025 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BiWi-BPSt Berufsfeldbezogene Praxisstudie | Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
25-BiWi-BPSt-ISP Berufsfeldbezogene Praxisstudie Diagnostik und Förderung | E3: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Prüfungsform
Mündliche Prüfung