Auch wenn es, frei nach Adorno, für die Relevanz der Stärkung antifaschistischer Bildungsarbeit eigentlich keiner Begründung bedarf, so verdeutlicht ein geschärfter Blick auf die aktuellen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen in Deutschland und international, dass ein Wegschauen, Wegducken, Hoffen, es würde schon von alleine besser werden, eigentlich für keine:n in der Bildungsarbeit mit jugendlichen Tätigen mehr eine Option sein kann.
Ausgehend davon werden in diesem Seminar im ersten Block am Freitag zuerst definitorische und theoretische Grundlagen erarbeitet, bevor dann am Samstag unter Anleitung konkrete Möglichkeiten pädagogischer Arbeit gegen menschenfeindliche Denkmuster in der Praxis erfahrbar gemacht und anschließend reflektiert werden.
Im zweiten Block ist geplant, dass die Teilnehmenden selbst exemplarische Workshops anleiten, mit der Seminargruppe durchführen und abschließend reflektieren.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Di | 18-20 | - | 28.10.2025 | Vorbesprechung |
einmalig | Fr | 15-20 | - | 31.10.2025 | |
einmalig | Sa | 9-18 | - | 01.11.2025 | |
einmalig | Fr | 15-20 | - | 14.11.2025 | |
einmalig | Sa | 9-18 | - | 15.11.2025 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BE-IndiErg1_a IndiErg: Organisation, Qualität und Beratung | E2: Professionelles Handeln und Qualität | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
E3: Beratung und Organisationsentwicklung oder Professionelles Handeln und Qualität | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-BE5 Professionelles Handeln und Qualität | E1: Professionalisierung und Handlungskompetenz | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-UFP-P1 Individuelle Profilbildung: Organisation, Qualität, Beratung | E2: Professionelles Handeln und Qualität | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.