Geschlossene Institutionen wie psychiatrische Anstalten und Gefängnisse gerieten in den späten sechziger Jahren, nicht zuletzt im Kontext der Studenten- und Protestbewegung, immer stärker in die Kritik. Sie galten als "totalitäre Institutionen", so beispielsweise nach Ansicht des Psychiaters Erving Goffman, mit spezifischen Riten und zeremoniellen Gewohnheiten, respektive als durch Zwang geprägte "Isolierstationen", ob nun von Behandlung oder von Rehabilitation die Rede war. Aus der Ablehnung der traditionellen Psychiatrie, ihren therapeutischen Verfahren und Formen der Unterbringung entstanden wie aus der Auseinandersetzung mit dem Gefängnissystem als Strafinstitution Reformvorschläge und Gegenbewegungen. Diese sollen in der Veranstaltung im Mittelpunkt stehen, exemplarisch der Therapieansatz des italienischen Mediziners Franco Basaglia oder das anti-psychiatrische Experiment des britischen Psychiaters David Cooper. Orientiert an Fallstudien, geht es dabei um die Frage, in welchem Maße Psychiatrie und Strafvollzug in der Gesellschaft als zwei Erscheinungsweisen der Anomalie wahrgenommen wurden.
Einführende Literatur: Klaus Dörner/Ursula Plog, Irren ist menschlich oder Lehrbuch der Psychiatrie/Psychotherapie, Wunstorf 1978, 16. Kapitel: "Geschichte der Psychiatrie", S. 427-442; Gerhard Ammerer/Falk Bretschneider/Alfred Stefan Weiß, Gefängnis und Gesellschaft. Zur (Vor-)Geschichte der strafenden Einsperrung, in: Comparativ 13, 5/5 (2003), S. 9-17
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Do | 10-12 | S4-104 | 12.04.2007 | |
one-time | Do | 10-12 | S4-104 | 03.05.2007 | |
one-time | Fr | 16-21 | T2-227 | 22.06.2007 | |
one-time | Sa | 10-18 | T2-227 | 23.06.2007 | |
one-time | Do | 10-12 | U2-107 | 12.07.2007 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I | A4; B2 | Wahlpflicht | |||||
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II | A4; B2 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | 3.2.3 | Wahlpflicht | 8 | scheinfähig | |
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister | Wahlpflicht | GS und HS | |||||
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister | Wahlpflicht | GS und HS | |||||
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | 3.2.3 | Wahlpflicht | 8 | scheinfähig | ||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I | B2; B3 | ||||||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II | B2; B3 |