In diesem Blockseminar beschäftigen wir uns mit der Erfassung der wichtigsten kognitiven Funktionen, wie z.B. Aufmerksamkeit, exekutive Funktionen, Sprache, Gedächtnis usw. Ziel des Seminars ist es zum einen, bekannte neuropsychologische Verfahren zu unterschiedlichen Funktionsbereichen kennen zu lernen, zum anderen sollen die Teilnehmer die Güte von neuropsychologischen Testverfahren einschätzen und bewerten lernen. Jeder Funktionsbereich wird in einer kurzen Einführung zunächst theoretisch besprochen. Dann werden die Testverfahren, so weit möglich, selbst durchgeführt, bewertet und diskutiert.
Für diese Veranstaltung gibt es eine zentrale Platzvergabe. Studierende werden darüber gesondert per Mail informiert. Bei Fragen zum Vorgehen wenden Sie sich bitte direkt an: seminarplatzvergabe-psychologie@uni-bielefeld.de.
Grundkenntnisse in der biologischen Psychologie sind wünschenswert.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Fr | 9-17 | ONLINE | 16.05.2025 | |
einmalig | Fr | 9-17 | ONLINE | 06.06.2025 | |
einmalig | So | 9-17 | X-E0-226 | 22.06.2025 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-Psy-IndErg Weitere Felder der Psychologie | Veranstaltung A | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Veranstaltung B | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
Veranstaltung C | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Mitgestaltung des Seminars und regelmäßige Teilnahme sind Voraussetzungen für die Studienleistung.