Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "Patient*innenversorgung", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=5827
Studierende 1-21
Erste erweiterte Maßnahmen des Atemwegsmanagements werden angewendet und deren Bedeutung i.R. der Reanimation kann benannt werden.
Die Studierenden können einen Defibrillator indikationsgerecht anwenden.
Praktisches Training als sog. Stationstraining in Kleingruppen, Rotation der TN durch alle Stationen
Nachbereitung / Feedback
Das Seminar beinhaltet wesentliche Teile des nach ÄAppO vorgesehene Erste-Hilfe-Kurses
Das Seminar wird unterstützt durch das Projekt Digital und virtuell unterstütze Fallarbeit in den Gesundheitsberufen (DiViFaG)
ERC-Guidelines Basismaßnahmen zur Wiederbelebung Erwachsener (Basic Life Support), Notfall Rettungsmed 2021, 24:386-405 https://doi.org/10.1007/s10049-021-00885-x
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Fr | 12:15-13:45 | R1-A0-43 | 08.11.2024 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
5-I-EINF Einführung in das Medizinstudium | Einführung in das Medizinstudium (Seminar) | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.