Ästhetische Vorlieben und Praktiken stehen mit alltäglichen, auch medialen
Sozialisationen in Verbindung, und verweisen so auf gesellschaftliche Entwicklungen, die wiederum mit politischen und ökologischen Problemlagen sowie technischen Entwicklungen in Verbindung stehen. In der jeweils zeitgenössischen Kunst werden diese Wechselwirkungsprozesse aufgegriffen und erkundet, aber auch mitgestaltet.
Im Seminar wird alltagsästhetischen Phänomenen, die Kinder und Jugendliche in ihrer Sozialisation begleiten, sowie Vorlieben und Praktiken, die sie in diesem Zusammenhang entwickeln, nachgegangen und Bezüge zu aktuellen gesellschaftlichen und künstlerischen Entwicklungen hergestellt. Überlegt werden kann so, im Kontext welcher Fragestellungen an ästhetische Präferenzen von Schüler*innen in kunstpädagogischen Kontexten angeknüpft werden kann, um einerseits motivierende Unterrichtsvorhaben zu entwickeln, um andererseits Schüler*innen aber auch in der Entwicklung eigenständiger gestalterischer und künstlerischer Ausdrucksmöglichkeiten sowie kritischer Reflexionsmöglichkeiten zu unterstützen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 16:00-18:00 | T0-254 | 09.10.2023-02.02.2024 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
38-AeB-1GK Grundlagen Ästhetische Bildung: Kunst | Ästhetik | - | Studieninformation |
- | unbenotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
38-M3-Ku_G-SPF_HRSGe Grundlagen Didaktik | Ästhetik und Sozialisation | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
38-M3-Ku_G-SPF_HRSGe_ver1 Grundlagen Didaktik | Ästhetik und Sozialisation | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.