230066 Colombia hoy: historia, cultura y sociedad (S) (WiSe 2012/2013)

Kurzkommentar

Seminarsprache: Spanisch. Vorkenntnisse sind nicht nachzuweisen.

Inhalt, Kommentar

Seminario

Colombia hoy: historia, cultura y sociedad

Este seminario tiene como propósito ofrecer una mirada amplia sobre la sociedad colombiana actual, sus problemas y características. A un colombiano en Alemania casi siempre le preguntan sobre las mismas cosas: drogas, violencia y fútbol. Pero desde luego Colombia es mucho más que esto. Uno de los objetivos principales del seminario es comprender cómo la sociedad colombiana ha llegado a ser lo que es. Para lograrlo, vamos a proponer una visión más compleja de la sociedad que la que nos ofrecen los medios o los prejuicios. El seminario se centrará en diferentes aspectos de la Colombia contemporánea: abordaremos el tema de la violencia y del narcotráfico, pero también asuntos como las relaciones de género, el idioma y sus usos, la educación y la cultura, los jóvenes y las formas de entretenimiento, entre otros. Para cada uno de estos temas se buscará ofrecer una perspectiva histórica. Otro de los objetivos del seminario es que a través de la reflexión sobre una sociedad “extranjera”, los estudiantes puedan pensar también en su propia sociedad e identidad.
Los estudiantes deberán preparar exposiciones individuales o en grupo sobre los temas en cuestión. Estas exposiciones se basarán en lecturas asignadas previamente. Breves exposiciones del profesor y discusión en grupo completarán nuestras formas de trabajo.

Literaturangaben

Arias Trujillo, Ricardo, Historia de Colombia contemporánea (1920-2010). Bogotá: Uniandes, 2011.
Calderón, María Teresa e Isabel Restrepo (eds.), Colombia 1910-2010. Bogotá: Taurus, 2010.
Deas, Malcolm (ed.), Colombia a través de la fotografía: 1842-2010. Madrid: Fundación Mapfre, Taurus, 2011.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-B4-FS-Gr Geschichte 1: Grundmodul Geschichte der romanischen Welt zwischen Mittelalter und Moderne (für Studierende ohne Kernfach Geschichte) Historische Orientierung Studieninformation
22-B4-LFS-Ha Geschichte 1: Hauptmodul Geschichte der römischen und der romanischen Welt (für Studierende mit Kernfach Geschichte) Historische Orientierung Studieninformation
Seminar benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-Latam-G-Ha Iberische und lateinamerikanische Geschichte (für Studierende mit Kernfach Geschichte) Seminar benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
23-GP Global Perspectives Bereich 2: World history, culture and language Studienleistung
Studieninformation
- unbenotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Internationales in Studium und Lehre (Einschreibung bis SS 2011)   3 aktive Teilnahme individuelle Ergänzung  
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaRKS4a; BaRKS4b; BaRK5e   BARK S4a: Gilt als Lektürekurs (Quellen und Forschungsliteratur in spanischer Sprache)  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 10
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2012_230066@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_33536978@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
1 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 10. Oktober 2012 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 10. Oktober 2012 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=33536978
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
33536978