"Sünde" ist ein populäres Phänomen und allgegenwärtig, liest man die Bildzeitung. 31 000 Treffer verzeichnet Google für "Sünde + Bildzeitung", während das Evangelische Kirchenlexikon sich über "Sünde" ausschweigt. Was ist Sünde? Die Bildzeitung antwortet darauf mit einer kruden Mischung aus 'crime and sex', die TRE mit einem hochwissenschaftlichen Artikel aus der Feder von 8 FachgelehrtInnen und siedelt das Stichwort zwischen 'Sühne' und 'Suizid' an.
Die Thematik wird im ersten Teil des Seminars aus exegetischer wie systematisch-theologischer Perspektive untersucht werden.
Der zweite Teil findet als Workshop statt, zu dem dann Naturwissenschaftler und Publizisten eingeladen werden.
Das erste Treffen zur Festlegung der Termine findet am 16.4.2008 16-18 Uhr im SB 2 statt.
Empfohlene Lektüre zur Vorbereitung: Gen 1-3; Lk 15,11-32
Eberhard Müller, Rehabilitation der Sünde. Der Grundriß der Schöpfung. Neue Perspektiven im Schnittfeld von Quantentheorie und Schöpfungstheologie. Stuttgart 2004 16,00 Euro
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Evangelische Theologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | ST Ic; ST II/1a; ST II/2a | 3 | |||
Evangelische Theologie / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | ST Ic; ST II/1a; ST II/2a | 3 |