Die Methode Projektunterricht blickt bereits auf eine lange Tradition zurück. Sie erlaubt den Schülerinnen und Schülern, Sachverhalte und Arbeitsprozesse selbst zu organisieren und über zeitliche Arbeitsabläufe selbst zu entscheiden. Doch auch über das eigenverantwortliche Lernen und Arbeiten hinaus werden Teamfähigkeit, Sozialkompetenz, sowie Präsentationstechniken und Methodenkompetenz geschult.
In diesem Seminar werden wir uns mit fachdidaktischen Grundüberlegungen zum Projektunterricht befassen, unterschiedliche projektorientierte Unterrichtsformen kennenlernen und eine geeignete Materialsammlung für den Einsatz im Unterricht erstellen.
BM 1-3
DRUMM, JULIA / FRÖLICH, ROLAND (EDD.), Innovative Methoden für den Lateinunterricht. Göttingen 2007.
EDEL, NORBERT, Offener Unterricht, in: BOVET, GISLINDE / HUWENDIEK, VOLKER (EDD.), Leitfaden Schulpraxis. Pädagogik und Psychologie für den Lehrberuf. Berlin 2004, 104-122.
KUHLMANN, PETER, Fachdidaktik Latein kompakt. Göttingen 2009.
WOLTERS, ANGELIKA, Projekt- und Fächerübergreifender Unterricht, in: BOVET, GISLINDE / HUWENDIEK, VOLKER (EDD.), Leitfaden Schulpraxis. Pädagogik und Psychologie für den Lehrberuf. Berlin 2004, 123-149.
AU 6/1999: Produktionsorientierte Unterrichtsphasen
AU 1/1998: Projektunterricht
AU 1/1997: Wochenplan und Freiarbeit
AU 3+4/1994: Handlungsorientierter Unterricht
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 10-12 | S0-103 | 08.10.2012-01.02.2013
not on: 11/1/12 / 12/27/12 / 1/3/13 |
|
weekly | Do | 10-12 | C4-241 | 08.10.2012-01.02.2013 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LAT-LatPM3 Die Vermittlung lateinisch-römischer Sprache, Literatur und Kultur in der Schule: Fachdidaktische Grundlagen, Methoden und ihre Anwendung | Inklusion und Integration im Fach Latein | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaLatPM4 | 2/4 |
regelmäßige und aktive Teilnahme