300057 Idole, Stars, Celebrities: Rolle und Funktion einer sozialen Kategorie im Wandel (Ü) (SoSe 2010)

Contents, comment

Stars, Idole, Celebrities spielen im Zusammenhang aktueller Fragen zur Sozialisation in der Medienkultur eine zentrale Rolle. Helden und Stars aus dem Sport oder dem Film gelten nicht nur als Rollenvorbilder sondern nehmen auch in der Werbung einen immer größeren Stellenwert ein. Im Fernsehen und der populären Kultur finden sich immer mehr Celebrities aus den unterschiedlichsten Bereichen des Showbiz, die um Aufmerksamkeit beim Publikum buhlen. Ganze Programmstrecken sind mittlerweile Berichten über diesen Personenkreis gewidmet. Das Seminar möchte ausgehend von der Analyse unterschiedlicher Beispiele die Rolle und Bedeutung des Starbegriffs diskutieren und aufzeigen, welcher zeitdiagnostische Kern dem Wandel dieser Kategorie anhaftet.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 13-15 D2-152 12.04.-23.07.2010
not on: 5/24/10
one-time Mo 13.00-15.00 C2-144 31.05.2010

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) - G.S.3; G.S.4 - - - scheinfähig  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Wiss Wahlpflicht - -  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) - KF: Modul 12 Wahl - 2 2 Lp zusätzlich bei Einzelleistung  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) - Fachmodul (FM) Wiss Wahlpflicht - -  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2008) - Fachmodul 19.4 Wahl - 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2008) - Fachmodul 19.4 Wahl - 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) - NF: Fachmodul 3 Wahl - 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach SpeSoz1; SpeSoz2.a; SpeSoz2.b - - -  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Wiss Wahlpflicht - -  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) - KF: Fachmodul 3 Wahl - 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) - vNF: Fachmodul 3; vNF: Modul A Wahl - 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2010_300057@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_15618980@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Tuesday, May 11, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=15618980
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
15618980