270270 Selbstregulative Fähigkeiten im Kindesalter - Eine Schlüsselkompetenz? (S) (WiSe 2015/2016)

Inhalt, Kommentar

Die Fähigkeit sich selbst zu regulieren (kognitiv, emotional und im Verhalten) kann als eine grundlegende Kompetenz verstanden werden um erfolgreich an der Gesellschaft teilzunehmen. In der frühen Kindheit werden selbstregulative Fähigkeiten benötigt um den Anweisungen der Bezugspersonen folge leisten zu können. Dies wird auch als Sozialisationsbereitschaft oder „Compliance“ bezeichnet. Im Vorschulalter ermöglichen selbstregulative Fähigkeiten dem Kind sozial adäquat gegenüber Peers zu reagieren, und im Grundschulalter bilden diese Fähigkeiten die Grundlage um dem Unterricht folgen zu können. Im Seminar sollen die unterschiedlichen Altersabschnitte (frühe Kindheit, Vorschulalter und Grundschulalter) und die damit verbundenen Anforderungen an die selbstregulatorischen Kompetenzen aufgegriffen und diskutiert werden. Grundständig werden Theorien, Konzepte (z.B. Vygotsky, Mischel etc.) und Studien (z.B. Dunedin Studie) erarbeitet die die Entwicklung und Bedeutung selbstregulativer Kompetenzen (Kognition, Emotionen und Verhalten) erklären. Darüber hinaus werden im Seminar klassische diagnostische Verfahren wie der Marshmellow-Test, sowie eine Auswahl der in den letzten Jahren zahlreich erschienenen Curricula und Interventionsprogramme aufgearbeitet (z.B. Tools of the Mind, MINDUP, COGMED, EMIL, FLEX, PATHS). Das gesamte Seminar wird sich an der Frage orientieren, inwiefern selbstregulative Fähigkeiten als eine Schlüsselkompetenz in der kindlichen Entwicklung zu verstehen sind.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

- Fähigkeit und Bereitschaft Fachartikel in englischer Sprache zu lesen

Literaturangaben

• Baumeister, R. (2014). Die Macht der Disziplin: Wie wir unseren Willen trainieren können. München. Goldmann Verlag.
• Mischel, W. (2015). Der Marshmallow-Test: Willensstärke, Belohnungsaufschub und die Entwicklung der Persönlichkeit. München: Siedler Verlag.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
27-GF-Entw Entwicklungspsychologie GF-Entw.3 Vertiefung zur Entwicklungspsychologie Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015) - - - - -  
Klinische Linguistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2021) - - - - 4 benotet  
Klinische Linguistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2021) - - - - 4 benotet  
Klinische Linguistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2021) - PSY3 - - 3 unbenotet  
Klinische Linguistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2021) - PSY3 - - 3 unbenotet  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) - H.P.2 - - - scheinfähig  

Aktive Teilnahme wird durch die Moderation eines Themas in einer Arbeitsgruppe erzielt.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
WS2015_270270@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_59336044@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 10. Juli 2015 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 10. Juli 2015 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=59336044
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
59336044