381015 Improvisation, Arrangement und Gruppenmusizieren (S) (WiSe 2003/2004)

Short comment

Contents, comment

Immer wieder stehen wir Musiker und Musiklehrer vor dem Problem, dass die Noten eines gewünschten Songs oder Stücks nicht auf die jeweils aktuellen Bedingungen zugeschnitten sind. Das Seminar soll helfen, ein Repertoire an Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten. Auf mehreren "Levels" sind die Übungen der realistischen Ausgangssituation angepasst: Der Song bzw. das Stück steht entweder in Form einer bloßen Melodie mit Akkordsymbolen zur Verfügung, als Klaviersatz oder sogar als vorgefertigter Satz für ein Instrumentarium, das jedoch von dem vorhandenen abweicht.
Ziel ist es, aus Melodie- und Begleitstimmen einen einfachen Satz zu fertigen, der nach Möglichkeit von allen Seminarteilnehmern/-innen gemeinsam gespielt werden kann. Das Arrangieren - Kern der Arbeit im Seminar - erfolgt zwar auf der Grundlage theoretischer Prinzipien, doch ist die Praxis, das Ausprobieren und Improvisieren an den Instrumenten, hierbei unverzichtbar.
Jeweils der zweite Teil der dreistündigen Seminarsitzung ist in seinem Schwerpunkt der vokalen und instrumentalen Umsetzung vorbehalten. Es sind daher von allen Teilnehmern die Instrumente mitzubringen. Die Auswahl der Musik wird zu einem bedeutenden Teil von den Seminarteilnehmern festgelegt. Daher ist es sinnvoll, wenn bereits zur ersten Sitzung eine "Wunschliste" mit 3 - 5 Titeln mitgebracht wird, von denen die Noten in irgendeiner Fassung vorhanden sind.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Kunst und Musik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) BG.6; BW.7   3  
Kunst und Musik / Lehramt Primarstufe A5; A6 Pflicht GS
Musikpädagogik / Diplom Nebenfach A5; A6 Pflicht GS
Musikpädagogik / Magister Nebenfach A5; A6 Pflicht GS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2003_381015@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1077625@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, July 21, 2003 
Last update rooms:
Monday, July 14, 2003 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 3
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies / Fields of Study / Departments / Art and Music education
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1077625
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1077625