Das Seminar führt in Theorien der Entwicklung und in Ansätze der Entwicklungszusammenarbeit ein. Ausgehend von der Diskussion grundlegender Begriffe von „Entwicklung“ und „Unterentwicklung“ werden die zwei klassischen Theoriestränge – Modernisierungstheorien und Dependenztheorien – diskutiert und die historischen Wurzeln entwicklungspolitischer Kooperation beleuchtet. Darüber hinaus setzen wir uns mit neueren Ansätzen der Entwicklungszusammenarbeit (Post-Development, Aid Effectiveness, Dreieckskooperation etc.) und aktuellen Veränderungen auseinander.
Die Pflichtlektüre zu den einzelnen Veranstaltungsterminen wird noch bekanntgegeben.
Literatur:
Nuscheler, Franz (2012): Lern- und Arbeitsbuch Entwicklungspolitik. Bonn: Dietz. 6. Auflage
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 8:30-10 | E01-108 | 07.04.-14.07.2014
nicht am: 21.04.14 / 09.06.14 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M25 Fachmodul Transnationalisierung, Migration und Entwicklung | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-SU4S Sozialwissenschaften im Sachunterricht | Gesellschaftliches Schlüsselproblem (Vertiefung) | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
30-SU5S Didaktik der Sozialwissenschaften im Sachunterricht | Gesellschaftliches Schlüsselproblem | - | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Politikwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Fachmodul (FM) Trans | Wahl | - | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) |
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Fachmodul (FM) Trans | Wahl | - | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) |
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | - | Fachmodul (FM) Trans | Wahl | - | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) |
Soziologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Fachmodul (FM) Trans | Wahl | - | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) |
Lesen der Pflichtlektüre
Aktive und regelmäßige Teilnahme
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.