231100 Lese-Rechtschreibstörungen (S) (SoSe 2011)

Contents, comment

"Der Indianer folgte der *Ferte" und "Die Polizei *Faste den Einbrecher" (Schulte-Körne und Remschmidt 2003). So oder so ähnlich können Fehler eines normal intelligenten Kindes mit Leserechtschreibstörungen (LRS) noch in der sechsten Klasse aussehen. Leserechtschreibstörungen sind in der ICD-10 (Dilling 1991) definiert als umschriebene Entwicklungsstörungen. Die Betroffenen weisen eine deutliche Abweichung des nach Alter und normaler Intelligenz zu erwartenden Entwicklungsstandes in der Lesegenauigkeit, dem Leseverständnis und/oder der Rechtschreibung auf. Im deutschsprachigen Raum sind etwa 2-4 % der Kinder von Leserechtschreibstörungen betroffen. Diese Kinder entwickeln nicht selten zusätzlich psychische Störungen. Da es häufig zu einem chronischen Verlauf kommt, ist auch die spätere Berufswahl bei vielen Betroffenen immens beeinträchtigt.
In dem Kurs soll zunächst die normale Entwicklung des Lesens und Schreibens ab dem Vorschulalter erläutert werden. Wir gehen der Frage nach, was sich hinter dem Ausdruck LRS verbirgt und in welchen Ausprägungen sie vorkommen. Wir forschen nach Ursachen und lernen sowohl diagnostische Verfahren als auch Methoden zur speziellen Förderung von Kindern mit LRS in verschiedenen Altersstufen kennen..

Thematisch wird das Seminar eng an das Buch "Legasthenie" von Klicpera et al. (2007) angelehnt sein.

Requirements for participation, required level

Grundlegende linguistische Kenntnisse, grundlegende Kenntnisse zum Spracherwerb. Besuch einer Veranstaltung zum Schriftspracherwerb.

Bibliography

Schulte-Körne, Gerd; Born, Armin (Hg.) (2007): Legasthenie und Dyskalkulie aktuelle Entwicklungen in Wissenschaft, Schule und Gesellschaft. Bochum: Winkler.

Dilling, Horst (1991): Internationale Klassifikation psychischer Störungen. ICD-10 Kapitel V (F) ; klinisch-diagnostische Leitlinien. 1. Aufl. Bern u.a.: Huber.

Klicpera, Christian; Schabmann, Alfred; Gasteiger-Klicpera, Barbara; Klicpera-Schabmann-Gasteiger-Klicpera (2007): Legasthenie. Modelle, Diagnose, Therapie und Förderung ; mit 94 Übungsfragen. 2., aktualisierte Aufl. München: Reinhardt (UTB Pädagogik, Psychologie, 2472).

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Examinations

Date Time Format / Room Comment about examination

Show passed examination dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Germanistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerP3S   2/5  
Germanistik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerP3S   2/5  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerP3S   2/5  

In der Veranstaltung wird mit Blended Learning Elementen gearbeitet. Für die Aktive Teilnahme müssen online Testaufgaben und Übungen erledigt werden. Eine benotete Leistung kann durch eine Klausur erworben werden.

No eLearning offering available
Registered number: 48
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
SS2011_231100@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_22756691@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
2 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, July 20, 2011 
Last update rooms:
Wednesday, July 20, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=22756691
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
22756691