Die Bildungsforschung hat sich in den vergangenen Jahren zu einem einflussreichen und sehr aktiven Forschungsgebiet entwickelt. Auch an der Universität Bielefeld gibt es verschiedene Forschungsprojekte in diesem Bereich. Im Kolloquium stellen sich Bildungsforscher der Universität Bielefeld mit ihren Forschungsvorhaben vor. Die Referenten kommen dabei aus der Erziehungswissenschaft, den Fachdidaktiken und aus der Psychologie. Das Kolloquium gewährt einen Einblick in laufende Projekte und bietet ein Forum für den Austausch zwischen den verschiedenen Disziplinen der Bildungsforschung, um so u.a. zu der Profilbildung der BiSEd beizutragen.
Habilitanten und Promovenden sind herzlich willkommen.
Einzeltermine und Themen:
24.04.2014
Hans Krab Koed
Reform von Schule und Lehrerausbildung in Dänemark
22.05.2014
Markus Hefter, Kirsten Berthold, Alexander Renkl, Werner Riess, Sebastian Schmid, Stefan Fries
Trainingsinterventionen zur Förderung von Argumentationsfertigkeiten und -bereitschaft
05.06.2014
Melanie Basten
Mind the Attitude-Behaviour-Gap! Untersuchung des Einflusses von Unterrichtsinterventionen zum Thema Organspende auf Einstellung und Verhalten Jugendlicher
03.07.2014
Alexander Salle und Rudolf vom Hofe
Erfassung von Lernprozessen im Mathematikunterricht
10.07.2014
Katharina Rohlfing (CITEC)
Soziale Inklusion und Interventionsmethoden beim Spracherwerb
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 16-18 | C2-144 | 17.04.-17.07.2014
nicht am: 01.05.14 / 29.05.14 / 19.06.14 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-M-C Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse | C.2 Aktuelle Forschungsergebnisse | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | Schwerpunkt II | |||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.3.4; H.3.5 | nicht scheinfähig | ||||
Psychologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | C.2 | 2 | unbenotet | |||
Psychologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | C.2 | 1 | aktive Teilnahme | |||
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Individuelle Ergänzung | 1 | |||
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Individuelle Ergänzung | 2 |