Die großen Möglichkeiten im Bereich biologischen Therapie lassen Stammzellen zu einem der aktuellsten Themen der Zellbiologie werden. Stammzellen sind in der Lage, sich selbst zu erneuern und in verschiedene Zelltypen zu differenzieren. Embryonale Stammzellen der Mammalia zeigen Pluripotenz und lassen sich zur Regeneration ganzer Organismen verwenden. In verschieden Organen werden auch adulte multipotente Stammzellen gefunden, die Aufgaben der Regeneration erfüllen können. In diesem Mastermodul sollen die theoretischen Grundlagen der Stammzellbiologie anhand von aktuellen Publikationen erarbeitet werden. Im praktischen Teil werden Tumorstammzellen kultiviert und adulte Stammzellkulturen aus verschiedenen Quellen angelegt. Dabei wird ihre Vermehrung bzw. Differenzierung mit molekularbiologischen Methoden beobachtet. Weiterhin sollen Experimente zu genetischen Steuerung der Proliferation wie sie z.B. bei Neoplasien wichtig ist durchgeführt werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
20-IBM-III Zellbiologische Grundlagen von Erkrankung | Regenerative Medizin (adulte und embryonale Stammzellen) | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.