230310 Ringvorlesung (V) (WiSe 2022/2023)

Inhalt, Kommentar

Die Ringvorlesung soll einerseits einen Überblick über Forschungs- und Arbeitsfelder im Bereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache geben, andererseits unterschiedliche Gruppen in diesem Bereich (BA- und MA-Studierende, Lehrende, Forschende, Praktiker*innen) diverser Arbeitsbereiche die Möglichkeit für einen interdisziplinären Austausch bieten.
Dementsprechend thematisieren Vorträge von Lehrenden und Doktorand*innen der Fächer DaF/DaZ und (Auslands-)Germanistik sowie Vertreter*innen diverser Arbeitsbereiche die gesamte Bandbreite von Forschung und Praxis der Vermittlung von Deutsch in eigen- und fremdkulturellen Kontexten. Es wird ausgeglichen sowohl über laufende Forschungsprojekte als auch über die Praxis berichtet. Im Anschluss gibt es jeweils ausreichend Zeit und Möglichkeit, um miteinander ins Gespräch zu kommen.

Das Programm:

10.10.2022 - Sam Schirm & Matteo Tasso (Universität Bielefeld): Einführung in die Ringvorlesung
17.10.2022 - Anna Kutscher (Universität Bielefeld): Konvention, wörtliche und figurative Bedeutung –Idiome als ein Sonderfall
24.10.2022 - Lukas Knopp (AWO Bielefeld): ZwischenIndoktrinationundBeliebigkeit:WerteundWerte-DidaktikinderPraxis
31.10.2022 - Budimka Uskokovic (The Ohio State University): Investigatinginterculturalmoments: HowcanconversationanalysishelpusunderstandL1-L2 interactions?
07.11.2022 - Silvia Introna (Universität Bielefeld): Wenn Forschung die Bildungspraxis verändern kann, anstatt sie nur zu untersuchen. Das Potential des Educational Design Research-Ansatzes für den DaF/DaZ-Forschungsbereich
14.11.2022 - Ralf Vogel (Universität Bielefeld): Richtig oder gar nicht gendern? Was ist richtig oder falsch in einer Sprache und wer bestimmt darüber?
21.11.2022 - Uwe Koreik (Universität Bielefeld): Plurale Kulturvermittlung im DaF-Unterricht –und Ideen zu didaktischen Vorgehensweisen
28.11.2022 - Ilona Feld-Knapp & Gabrielle Perge (Eötvös-Loránd-Universität): Förderung der Mehrsprachigkeit im institutionellen Fremdsprachunterricht
05.12.2022 - Larissa Holz (Universität zu Köln): Fachwissen DaF/DaZ angeeignet ✓–Welche Schlüsselkompetenzen helfen in der Praxis? Erfahrungswerte einer DAAD-Lektorin
12.12.2022 - Claudia Riemer (Universität Bielefeld): Entwicklung von Nachhaltigkeit im und durch Fremdsprachunterricht (DaF)
19.12.2022 - Bertrand Toumi Njeugue (Universität Bielefeld): Lehrer*innen-Rolle im virtuellen und hybriden Fremd-und Zweitsprachenunterricht
09.01.2023 - Ayla Karaca (AWO Bielefeld): Praxisbeispiel zur Integration Zugewanderter mit Sprachförderbedarf in den Arbeitsmarkt: Das Kompetenzwerk Arbeit und Sprache
16.01.2023 - Barbara Schmenk (University of Waterloo): Mythos Native Speaker
23.01.2023 - Julia Settinieri (Universität Bielefeld): Kreativität in der Lernersprache
30.01.2023 - Damaris Borowski (Universität Bielefeld): SprachlernortKrankenhaus–AuthentischeEinblickeindenSpracherwerbdreierAnästhesist*innenmitDeutschalsZweitsprache

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Die Ringvorlesung ist ein Pflichtseminar des Orientierungsmoduls des Masterstudiengangs "Deutsch als Fremdsprache und Germanistik". Als solche setzt sie keine spezifischen Vorkenntnisse bzw. den Abschluss bestimmter Module voraus. Gleichermaßen ist sie auch für alle Interessierten (v.a. Studierende des Bachelorstudiengangs "Deutsch als Fremd- und Zweitsprache", aber auch Studierende anderer Fächer sowie Gasthörer*innen etc.) offen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-DAF-M-DAFGER-OM Basismodul: Orientierungsmodul Ringvorlesung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Die Teilnahme an der ersten Sitzung ist für Studierende des Masterstudiengangs "Deutsch als Fremdsprache und Germanistik" verpflichtend.

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 36
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2022_230310@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_353487917@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
35 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 1
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 19. Juli 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 29. Juli 2022 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 29. Juli 2022 
Art(en) / SWS
V / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=353487917
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
353487917