610104 Diagnostik und Evaluation in der Sportmedizin (Kurs B) (S) (SoSe 2025)

Inhalt, Kommentar

Basierend auf den in den Veranstaltungen des Moduls P-BT erworbenen Inhalten werden Sie in diesem Seminar relevante sportmedizinisch-trainingswissenschaftliche Verfahren zur Beurteilung konditioneller Fähigkeiten, insbesondere der Ausdauer, und zur Identifikation möglicher Defizite "am eigenen Leib" erarbeiten und erfahren.
Die so gemachten Erfahrungen und erworbenen Kompetenzen versetzen Sie in die Lage, das für die jeweilige Fragestellung und Klientel geeignete diagnostische Verfahren auswählen und praktisch anwenden zu können, um auf der Basis der so erhobenen Daten eine adäquate Trainingsintervention planen und durchführen zu können.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Erfolgreich abgeschlossenes Modul 61-P-BT und 61-P-TG

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 8.30-10.00 S1-129 07.04.-18.07.2025
nicht am: 02.07.25

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
61-P-DuE Diagnostik und Evaluation Diagnostik und Evaluation in der Sportpsychologie und Sportmotorik Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Anforderungen für die Vergabe der2 LP der Veranstaltung: Regelmäßige und AKTIVE Teilnahme an den leistungsdiagnostischen Untersuchungen sowie eine den Anforderungen entsprechende Ausarbeitung und Präsentation eines Themas

Anforderungen für die Vergabe der 2 LP für die benotete Einzelleistung: Das Bestehen der Modulklausur

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
registrierte Anzahl: 21
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
SS2025_610104@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_508851575@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
21 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 25. März 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 25. Februar 2025 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 25. Februar 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Sportwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=508851575
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
508851575