250177 Freizeiträume nach Kükelhaus (S) (WiSe 2003/2004)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

"Wie kann der Mensch wieder leibhaftig werden, fähig zur bewussten Wahrnehmung seiner (Sinnes-)Organe, um mit sich selbst in Einklang zu kommen?"

Diese Frage trieb Hugo Kükelhaus zeit seines Lebens um und wird uns in diesem Seminar ebenfalls beschäftigen. Das Interesse liegt dabei besonders auf den Freizeiträumen von Kindern.
Die Bedeutung der Umwelt für Kinder ist heute hinlänglich bekannt. Erfahrungen und Lernvorgänge in der Freizeit und in den dafür vorgesehenen Räumen spielen eine wichtige Rolle in der Entwicklung von Kindern.
Kükelhaus diagnostiziert "Lebensentzug", weil die soziale und materielle Umwelt immer eintöniger wird. Der Mensch wird seiner Entwicklungs- und Erfahrungsmöglichkeiten beraubt.
Wie kann das pädagogische Konzept von Kükelhaus dem entgegenwirken und wie kann es als Erfahrungsraum für Kinder aussehen? Diese Fragestellungen sollen uns in diesem Seminar beschäftigen.

Literaturangaben

Zur Vorbereitung empfohlene Literatur:
Kükelhaus/Zur Lippe: Entfaltung der Sinne: ein "Erfahrungsfeld" zur Bewegung und Besinnung. Im Semesterapparat Feurich.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaftliches Studium für Lehramt G.A.1; H.A.1   scheinfähig  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015) Wahl  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.4.5; H.2.5; G.2.2; H.1.2   scheinfähig  
Unterrichtsfach Pädagogik / Lehramt Sekundarstufe II G.D.1; H.D.1   scheinfähig  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 31
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2003_250177@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1075797@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
1 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 6. Juni 2003 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 21. August 2003 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1075797
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1075797