239654 Grundkurs Linguistik DaF (S) (SoSe 2012)

Inhalt, Kommentar

Wie funktionieren Kommunikation und "Sprache"? Aus welchen Einheiten ist sie aufgebaut, und wie werden diese zusammengesetzt? Und: Mit Hilfe welcher Methoden kann man Sprache analysieren?

Um diesen grundlegenden Fragen nachzugehen, werden wir uns zunächst mit Kommunikations- und Zeichenmodellen beschäftigen allgemeine und sprachliche Zeichenmodelle sowie Kommunikationsmodelle vorgestellt. Weiter werden wir uns mit den folgenden linguistischen Teilgebieten beschäftigen:

  • Pragmatik
  • Phonetik/Phonologie
  • Oralität, Literalität, Schriftspracherwerb

*Morphologie, , Fehleranalyse

  • Semantik
  • Syntax
  • Textlinguistik

Ausgehend vom Deutschen wird dabei auch immer wieder der Blick auf andere Sprachen gerichtet, um so den Nutzen der Linguistik für das Lehren und Lernen des Deutschen als Zweit-/Fremdsprache und anderer Zweit-/Fremdsprachen aufzuzeigen. So werden der die linguistischen Erkenntnisse bezogen auf den Erwerb kommunikativer Kompetenz in der Fremdsprache, Ausspracheschulung, Alphabetisierung, Wortschatzarbeit und Fehleranalyse.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

BESUCHEN SIE DIESE VERANSTALTUNG GERNE IM ERSTEN SEMESTER!

Literaturangaben

Kurz, einfach und manchmal etwas langweilig (Minimale Seminarbasis): Busch, Albert; Stenschke, Oliver (2007): Germanistische Linguistik. Tübingen: Narr.

Spannender, guter Zusatz: Adamzik, Kirsten (2004): Wege zum Verstehen. Tübingen u.a.: Francke.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 10-14 U2-147 02.04.-13.07.2012
nicht am: 09.04.12 / 28.05.12
Kursbeginn 16.04.2012
wöchentlich Di 16-18 T2-208 02.04.-13.07.2012 Tutorium

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-DAF-M2 Angewandte Linguistik Einführung in die Linguistik Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 37
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
SS2012_239654@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_29260297@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
3 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 26. März 2012 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 26. März 2012 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 4
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29260297
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
29260297