209706 Plant ecology in a changing environment (V+Pr) (SoSe 2025)

Kurzkommentar

Vorbesprechung: 16.04., 17:00 Uhr, V4-155

Inhalt, Kommentar

Environmental stress is one of the main challenges to plant growth and survival. With ongoing climatic and environmental change (e.g. fertilization and nitrogen enrichment) the ability to employ strategies to avoid irreversible damage due to drought, light, heat, salt or nutritional stress has become one of the main drivers for plant ecological success. This module investigates eco-physiological adaptations and acclimation mechanisms of different plant eco-functional types to changing climatic and edaphic conditions by conveying the use of well-established methods in experimental botany and plant physiology (e.g. gas exchange, chlorophyll-a-fluorescence, water potentials, stable isotope measurements) to assess plant growth and survival in stressful environments. A field trip of several days will add to the knowledge obtained during classes and give insights in plant ecology as influenced by climatic and edaphic factors. A strong focus will be on data acquisition, analysis, discussion and presentation.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
Block Block 10-17 W4-135 16.06.-18.07.2025

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
20-EEC-6 Plant ecology in a changing environment Plant ecology in a changing environment benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Plant ecology in a changing environment unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Moodle-Kurs
Moodle-Kurs
registrierte Anzahl: 11
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 15
Adresse:
SS2025_209706@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_510654634@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
11 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 15. April 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 2. Dezember 2024 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 2. Dezember 2024 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) + Praktikum (Pr) / 3+5
Einrichtung
Fakultät für Biologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=510654634
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
510654634