239945 Theorie und Praxis interkultureller Literatur (S) (SoSe 2013)

Inhalt, Kommentar

Die Begegnung mit fremden Kulturen ist allgegenwärtig. Zu fragen ist, was sich da begegnet (oder auch nicht) und wie das jeweils geschieht. Antworten sucht dieses Seminar über die Auseinandersetzung mit literarischen und theoretischen Texten von Ilija Trojanow. Der in Bulgarien gebürtige, lange Zeit in Indien und Afrika lebende, in deutscher Sprache schreibende Autor hat nicht nur mit seinem Roman „Der Weltensammler“ einen modernen ‚Klassiker’ interkultureller deutscher Literatur geschrieben, sondern er engagiert sich politisch und kulturell auf vielfältige Weise für einen Austausch oder ‚Zusammenfluss’ der Kulturen. Ausgehend von seinen Texten sollen sowohl die aktuellen theoretischen und intellektuellen Debatten erschlossen wie die Erzählverfahren und Schreibweisen analysiert werden.

Literaturangaben

Zur Einführung empfohlen:
Homi K. Bhabha, The Location of Culture, London und New York 1993 Die Verortung der Kultur. Mit einem Vorwort von Elisabeth Bronfen, Tübingen 2000.

Zur Anschaffung und vorherigen Lektüre empfohlen:
Ilija Trojanow / Ranjit Hoskoté, Kampfabsage. Kulturen bekämpfen sich nicht – sie fließen zusammen, 2009 (Heyne TB), 8,95 €.
Ilija Trojanow, Der Weltensammler. Roman, München 2007 (dtv 13581) 9,90 €

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 14-16 C0-106 08.04.-19.07.2013
einmalig Di 14-16 C0-106 23.07.2013

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-DAF-M-DAFGER-BGLit Basismodul: Germanistische Literaturwissenschaft Einführung in die literaturwissenschaftliche Textanalyse Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
23-GER-Gru-Lit Grundschulrelevante Aspekte der germanistischen Literaturwissenschaft fachwissenschaftliche Vertiefung: Literaturwissenschaft Studienleistung
Studieninformation
23-GER-PLit1_ver1 Systematische Aspekte der Literaturwissenschaft Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Veranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Deutsch als Fremdsprache und Germanistik / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) MaDaFG-Germ   2/5  
Germanistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerP2S   2/5  
Germanistik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerP2S   2/5  
Germanistik (GHR) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerP2S   2/5  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerP2S   2/5  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 48
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
SS2013_239945@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_36967191@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
12 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 18. Juli 2013 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 18. Juli 2013 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=36967191
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
36967191