Die Begegnung mit fremden Kulturen ist allgegenwärtig. Zu fragen ist, was sich da begegnet (oder auch nicht) und wie das jeweils geschieht. Antworten sucht dieses Seminar über die Auseinandersetzung mit literarischen und theoretischen Texten von Ilija Trojanow. Der in Bulgarien gebürtige, lange Zeit in Indien und Afrika lebende, in deutscher Sprache schreibende Autor hat nicht nur mit seinem Roman „Der Weltensammler“ einen modernen ‚Klassiker’ interkultureller deutscher Literatur geschrieben, sondern er engagiert sich politisch und kulturell auf vielfältige Weise für einen Austausch oder ‚Zusammenfluss’ der Kulturen. Ausgehend von seinen Texten sollen sowohl die aktuellen theoretischen und intellektuellen Debatten erschlossen wie die Erzählverfahren und Schreibweisen analysiert werden.
Zur Einführung empfohlen:
Homi K. Bhabha, The Location of Culture, London und New York 1993 Die Verortung der Kultur. Mit einem Vorwort von Elisabeth Bronfen, Tübingen 2000.
Zur Anschaffung und vorherigen Lektüre empfohlen:
Ilija Trojanow / Ranjit Hoskoté, Kampfabsage. Kulturen bekämpfen sich nicht – sie fließen zusammen, 2009 (Heyne TB), 8,95 €.
Ilija Trojanow, Der Weltensammler. Roman, München 2007 (dtv 13581) 9,90 €
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 14-16 | C0-106 | 08.04.-19.07.2013 | |
einmalig | Di | 14-16 | C0-106 | 23.07.2013 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-DAF-M-DAFGER-BGLit Basismodul: Germanistische Literaturwissenschaft | Einführung in die literaturwissenschaftliche Textanalyse | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
23-GER-Gru-Lit Grundschulrelevante Aspekte der germanistischen Literaturwissenschaft | fachwissenschaftliche Vertiefung: Literaturwissenschaft | Studienleistung
|
Studieninformation |
23-GER-PLit1_ver1 Systematische Aspekte der Literaturwissenschaft | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Veranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutsch als Fremdsprache und Germanistik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | MaDaFG-Germ | 2/5 | ||||
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP2S | 2/5 | |||
Germanistik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerP2S | 2/5 | ||||
Germanistik (GHR) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP2S | 2/5 | |||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerP2S | 2/5 |