220266 Geschichte der Ukraine im 19. und 20. Jahrhundert (GSH) (SoSe 2025)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar bietet eine Einführung in die Geschichte der ukrainischen Nation und Staatlichkeit im Kontext imperialer, transnationaler und nachbarschaftlicher Verflechtungen. Mit einem Schwerpunkt auf dem 19. und 20. Jahrhundert werden wir militärische Konflikte, geopolitische Konstellationen, Russifizierung, Urbanisierung, Migration sowie Aufstände, Revolutionen und Gewaltausbrüche im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne ausloten. Zentrale historische Konzepte wie Macht, Staat, Nation, Bürgerschaft, Geschlecht, Religion und Individuum werden dabei kritisch reflektiert. Zudem erhalten die Studierenden Einblicke in historiographische Debatten und methodologische Perspektiven auf die Geschichte der Ukraine, des Russländischen Imperiums und der Sowjetunion. Schließlich setzen wir uns mit der Frage auseinander, warum es wichtig ist, die Rolle der Ukraine in der Geschichte und Gegenwart Europas und der Welt zu verstehen.

Aktive Teilnahme sowie die Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Texte werden erwartet.

Literaturangaben

Yaroslav Hrytsak, Ukraine: Biographie einer bedrängten Nation (München: Beck, 2024).
Andreas Kappeler, Ungleiche Brüder. Russen und Ukrainer vom Mittelalter bis zur Gegenwart (München: Beck, 2017).
Serhii Plokhy, Das Tor Europas: die Geschichte der Ukraine (Hamburg: Hoffmann und Campe, 2022).
Martin Schulze Wessel, Der Fluch des Imperiums: die Ukraine, Polen und der Irrweg in der russischen Geschichte (München: Beck, 2023).

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 14-16 D2-136 07.04.-18.07.2025

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-2.1 Theoriemodul Grundseminar Historiographie Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Moodle-Kurs
Moodle-Kurs
registrierte Anzahl: 21 (1)
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2025_220266@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_510271258@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
20 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 9. April 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 11. Februar 2025 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 11. Februar 2025 
Art(en) / SWS
Grundseminar Historiographie (GSH) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=510271258
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
510271258